13.11.2023 • Technik

Verkürzte Lieferzeit bei Standard-Getriebemotoren von SEW

Photo

Dank großer gemeinsamer Anstrengungen der Kunden und der Belegschaft von SEW-Eurodrive konnten die Unwägbarkeiten bei den Lieferzeiten im Bereich der Standard-Getriebemotoren überwunden werden.

SEW-Eurodrive dankt allen Kunden für ihr großes Verständnis für die verspätete Lieferung und ihre Bereitschaft, gemeinsam mit dem Unternehmen diese kritische Situation zu meistern. In enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten konnte der Engpass in der Versorgung von Bauteilen für Getriebe und Getriebemotoren bewältigt werden. Beispielsweise wurden Komponenten, die Anfang der Woche als knapp gemeldet waren, wenige Tage später doch in einer unerwarteten Menge geliefert und ermöglichten die Produktion zusätzlicher Getriebemotoren. Hierfür war ein hoher interner und externer Kommunikationsaufwand erforderlich. Bei den Standardausführungen der Getriebe und Getriebemotoren der kleinen und mittleren Baugrößen bzw. Leistungen ist bereits jetzt eine Lieferzeit von bis zu maximal zehn Arbeitstagen wieder erreicht. „Wir haben nur noch bei sehr wenigen, sehr speziellen Getriebemotorausführungen höhere Lieferzeiten, bei denen wir auf die Lieferung von Anbauteilen warten. Das Gros der Liefertermine kann jetzt aber wieder eingehalten werden“, unterstreicht Patrik Menges, Leiter Vertrieb Deutschland bei SEW-Eurodrive. „Bei den Elektronikprodukten haben wir an einigen Stellen bei kritischen Bauteilen noch eine angespannte Marktsituation, die sich aber ebenfalls bereits zunehmend bessert. Somit blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Das war nur in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit unseren Kunden möglich. Ich bedanke mich daher ausdrücklich für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die Bereitschaft, auch in schwierigen Zeiten mit uns gemeinsam diese Herausforderungen zu meistern“.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.