29.10.2018 • Technik

Viscotec erweitert seine Technikumsräume

Photo

Das erst im September 2017 eröffnete Customer & Innovation Center (CIC) von Viscotec ist um ein Highlight reicher. Ein neuer Kuka-Roboter ergänzt die Technikumsräume für präzise Kunden-Vorversuche. Das CIC bietet mit den hochmodernen Technikumsräumen optimale Voraussetzungen und genügend Platz für die zahlreichen Kundentests und -versuche. Um den Kundenservice noch weiter auszubauen und zu verbessern, hat sich Viscotec kürzlich für die Anschaffung eines neuen Kuka-Roboters entschieden. Der KR 30 hat sechs verfahrbare Achsen und wiegt 635 kg. Bei einer Positionswiederholgenauigkeit von ±0,06 mm erreicht der Roboter eine maximale Geschwindigkeit von 2 m/s und kann bis zu 30 kg tragen. Die maximale Reichweite beträgt 2.033 mm. In erster Linie werden mit dem Roboter Anwendungen mit größeren Bauteilen getestet, bei denen eine komplexe Kontur mit einer längeren Dosierraupe abgefahren werden soll. Kurven oder Steigungen am Bauteil stellen dabei keine Probleme dar. Außerdem kann der Roboter sowohl mit 1K Dispensern als auch mit 2K-Mischköpfen verfahren. Im Vordergrund steht für Viscotec die komplette Problemlösung für die Anwendungen ihrer Kunden, die viskose oder zähflüssige Materialien in voll- oder halbautomatischen Prozessen transportieren, dosieren oder weiterverarbeiten.

Anbieter

Viscotec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH

Amperstr. 13
84513 Töging
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.