27.04.2021 • Technik

Wissenschaftlich belegte Luftreinigung

Photo
Das Funktionsprinzip des Raumluftreinigers Sasoo, entwickelt von den Partnerfirmen ULT und Novus Air, wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen am Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) Dresden nachgewiesen. Innerhalb von 20 Minuten wird die Virenbelastung im Raum um 90% gesenkt. Der Einsatz von HEPA-H14-Filtern und Aktivkohle garantiert eine Abscheiderate von 99,995%, reduziert somit offiziell nachgewiesen das Ansteckungsrisiko auf Flächen bis zu 100 m². Der Luftreiniger arbeitet nach dem Prinzip der Lufterfassung von oben. Ein Grund ist, dass Aerosole teils mehrere Tage in der Luft ohne deutliches Absinken verbleiben können. Daher wird bei der Erfassung von oben tatsächlich auch kontaminierte Luft angesaugt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Luft ungehindert angesaugt werden kann – unabhängig von der Einrichtungssituation oder dem Aufenthaltsort von Menschen. Zusätzlich wird bei diesem Absaugprinzip die natürliche Konvektion im Raum genutzt. Sasoo punktet zudem mit einem attraktiven Design, geringer Aufstellfläche und leisen Arbeitsweise. Er besteht aus hochwertigen Materialien und kann sowohl mobil als auch stationär verwendet werden.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.