
Eine Pumpe für alle Fälle
In vielen Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- oder Kosmetikindustrie sind robuste, langlebige Pumpen für dünnflüssige bis hochviskose Fluide ebenso gefragt wie in der Pharma- und Chemiebranche.
In vielen Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- oder Kosmetikindustrie sind robuste, langlebige Pumpen für dünnflüssige bis hochviskose Fluide ebenso gefragt wie in der Pharma- und Chemiebranche.
Bruno Kulmus, langjähriger Geschäftsführer für Produktion und Technik bei Griesson - de Beukelaer, ist am 3. Juli 2024 nach langer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben.
Soziale Benefits für Mitarbeitende sind vom vermeintlichen Allheilmittel gegen den Fachkräftemangel zum fragwürdigen Kostenfresser geworden. Sportplätze und Yogakurse binden Beschäftigte viel weniger an ein Unternehmen als gedacht.
Strautmann Umwelttechnik, ein führender Hersteller von Recycling- und Entsorgungslösungen, präsentiert den Jumbo Load Baler.
Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.
Gemäß einer Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 wird Markus Stodden Ende Oktober nach 23 Jahren seine Tätigkeit im Vorstand der Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft im operativen Geschäft beenden.
Standardisierte Modernisierungspakete umfassen alle nötigen Aspekte von mechanischen, elektrischen und pneumatischen Komponenten bis hin zu den Maschinensteuerungen.
In Deutschland steuerpflichtige Unternehmen nach dem Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz sind förderfähig, unabhängig von Branche und Größe des Unternehmens.
Dr. Georg Munz hat zum 1. April 2024 die Geschäftsführung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) übernommen.
Die Wasserstoffwelt grüner machen – das war erklärtes Ziel des World Hydrogen Summit in Rotterdam. Als weltweit führende Plattform hat der Technikgipfel auch 2024 wieder Hersteller und Regierungen zusammengebracht, um die Herausforderungen und Chancen gemeinsam anzupacken.
Der neue Digital-Temperaturtransmitter Typ T38 von Wika ermöglicht eine überaus flexible und stabile Temperaturmessung
In Zeiten des allgemeinen Personalmangels, der zu Produktionsengpässen führen kann, sind intelligente Lösungen gefragt.
Taschenfilter oder Patronenfilter? Diese Wahl haben die Anwender von Industrie-saugern und Absauganlagen üblicherweise. Ruwac hat jetzt eine dritte Option ins Programm aufgenommen.
Vegane Fleischalternativen aus Proteinquellen wie Getreide oder Hülsenfrüchten erfordern verfahrenstechnische Lösungen, die hohe Durchsätze und eine homogene Durchmischung der Komponenten ermöglichen.
In einer Bierbrauerei fehlte ein klimatisches Be- und Entlüftungssystem. Kondenswasser sammelte sich auf Oberflächen von Druckbehältertanks, Rohrleitungen und Armaturen.
Eine Handwerksbäckereikette steigert ihre Effizienz und reduziert Arbeitslast sowie Compliance-Risiken dank der Komplettumstellung von Papierformularen auf mobile Apps.
Dank einer flexiblen und smarten Handling-Lösung von Schmalz kann ein spanischer Lebensmittelbetrieb seine Produkte nun rund um die Uhr in Transportkisten packen.
Die Kaufkraftdichte, als Kaufkraftsumme in Millionen Euro je Quadratkilometer, zeigt, in welchen Gebieten Kundenansprache viel Kaufkraftpotenzial mobilisieren kann.
Die zu filtrierenden Medien durchströmen das Siebgewebe, dessen Durchlässigkeit durch die Maschenweite vorgegeben wird, wie bei der Porengröße feinerer Filtermembranen.
Die Firma Kronen hat in Zusammenarbeit mit der Branche sowie Stäubli, die den Roboter zuliefern, eine einzigartige Lösung zum Schneiden, Entsteinen und Schälen von Avocados entwickelt.
Eine präzise Regelung, effektive Automatisierung und nahtlose Datenauswertung sind die wichtigsten Herausforderungen in der Pharmaindustrie und Biotechnologie.
Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl bietet einen neuen Leistungskatalog, welcher hilfreiche und effiziente Hygienelösungen im Ablauf der industriellen Fertigung von Lebens- und Genussmitteln darstellt.
Biogas bietet zahlreiche Vorteile, von denen der Offensichtlichste darin besteht, dass es eine nachhaltige und erneuerbare Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt.
Die Lösungen für die Logistik von Prismat mit vorgefertigten Dashboards beschleunigen die Implementierung der SAP Analytics Cloud und lassen Raum für Individualität.
Process Mining analysiert interne und externe Quellen und bildet Prozesse ab. Mit teil-automatisierten Vorschlägen sind Potenziale leicht zu identifizieren und zu heben.
Zunehmender Arbeitskräftemangel in der Industrie verlagert den Fokus von der Maschine zum Menschen, denn es gilt, Personal möglichst klug und flexibel einzusetzen.
Die Greiwing logistics for you GmbH baut ihr Dienstleistungsportfolio deutlich aus und nimmt das Handling von Gewürzen und Kräutern stärker in den Fokus.
Nach einer Pressemitteilung vom 8. April 2024 bauen die Österreichische Fleischkontrolle (ÖFK) und das deutsche Digitalisierungsunternehmen SLA ihre Kooperation zur Implementierung von künstlicher Intelligenz aus.
Klaus-Jürgen Philipp (64), Allein-Geschäftsführer der Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, gibt zum 1. Juli 2024 die Führung des Familien-Unternehmens ab und begibt sich nach sehr erfolgreicher Zeit an der Spitze des Premiumsaftherstellers in den Ruhestand.
Die hohe Inflation, ein verändertes Einkaufsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und eine durchwachsene Sommersaison wirkten sich auf den Konsum von Mineralwasser aus.
Noch kurz vor seinem Geburtstag ist Dr.-Ing. Karl Busch (Bild) mit seiner Frau Ayhan nach Amsterdam gereist, um am internationalen Managermeeting von Busch Vacuum Solutions teilzunehmen.
Die Idee von Hannes Weber war es, aus dem Abfall Bioethanol zu machen. Geschätzte 162 Mio. L könnten so in Zukunft jährlich aus Deutschlands Altbackwaren entstehen.
Durch ein druckluftfreies Sprühsystems verbessert die Confiserie Mellinia, Tochter von Coppenrath Feingebäck, die Produktqualität, spart Energie und Ressourcen.
Die Sensoren überwachen sich kontinuierlich selbst, gewährleisten somit die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und optimieren die Qualität der Milchprodukte.
Die antimikrobielle Wirkung von AGXX von mindestens drei Log-Stufen blieb auch nach 125 Spülzyklen erhalten. Tests bestätigten eine Bakterienreduktion von >99,9 %.