Von Ayran bis Käsekuchen
Die Lösungen basieren auf unterschiedlichen Proteinquellen und Zutaten, kommen den tierischen Produkten in Geschmack und Textur sehr nah und lassen sich ebenso vielseitig einsetzen.
Die Lösungen basieren auf unterschiedlichen Proteinquellen und Zutaten, kommen den tierischen Produkten in Geschmack und Textur sehr nah und lassen sich ebenso vielseitig einsetzen.
Schädlinge zerstören durch Kontamination und Fraß ganze Lagerbestände und sorgen bei Kunden für einen massiven Vertrauensverlust, der Unternehmen lange anhaften kann.
Inndeo mit Hauptsitz im spanischen Saragossa bietet mit seiner Marke Inspectra hochwertige Bildverarbeitungslösungen für die Automatisierung von Qualitätsprüfungen an.
Durch heißen Trockendampf minimiert Fairfood den Einsatz von Chemie und spart über 90% an Wasser ein, auch bei den besonders hartnäckigen Verschmutzungen mit Nussmus.
Die Zunahme der Milchproduktion führt zu einer höheren Geburtenrate von Kälbern, denn um Milch zu geben, müssen Kühe einmal im Jahr ein Kalb zur Welt bringen.
Das Höchstädter Wasseraufbereitungsunternehmen Grünbeck freut sich, dass Michael Röhrle (Bild; 34) seit 1. März 2024 die vakante Stelle des Regionalleiters Süd übernommen hat.
Die Firma Netzsch Pumpen & Systeme aus dem oberbayerischen Waldkraiburg freut sich über die Verlängerung der international anerkannten Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 um weitere drei Jahre.
Die hohe Inflation, ein verändertes Einkaufsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und eine durchwachsene Sommersaison wirkten sich auf den Konsum von Mineralwasser aus.
In Skandinavien steigt die Nachfrage nach innovativer Industrie-Messtechnik. Mit den neuen Tochtergesellschaften in Dänemark und Schweden, die im Frühjahr 2024 eröffnen, trägt Vega dieser Entwicklung Rechnung und bringt moderne Füllstand- und Druckmesstechnik noch näher an die Kunden.
Am 15. April 2024 wurde die Einigung der Regierungsfraktionen zum sogenannten Solarpaket und damit zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bekannt.
Damit die Abwasserbehandlungs- und Biogasanlage rund um die Uhr reibungslos arbeiten, greift Wernsing auf Messtechnik und Engineering von Endress+Hauser zurück.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich das Ziel, mit ihrer Forschungskompetenz die Transformation des Energiesystems auf nachhaltige Energieträger zu unterstützen.
Mit dem IFS Food steht seit 2002 ein international anerkannter und Global Food Safety Initiative (GFSI)-konformer Zertifizierungsstandard für Lebensmittelunternehmen zur Verfügung.
Hygiene und Sauberkeit sind unverzichtbare Bestandteile in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln.
Zusammen mit SEW-Eurodrive hat der Lineartechnikspezialist Rollon mechatronische Komplettpakete für die Automation von Handlingaufgaben entwickelt.
Mit dem Kauf eines rund 7,6 Hektar großen Grundstücks im neuen Gewerbegebiet der Gemeinde Iphofen besiegelt die Multivac Group ihre Pläne für den Firmenumzug von Fritsch.
Dr. Mike Eberle (Bild) ist neues Mitglied der Geschäftsführung der Beneo GmbH, einem der führenden Hersteller von funktionellen Zutaten für Lebens- und Futtermittel sowie für pharmazeutische Anwendungen.
Die Firma Daxner setzt neue Maßstäbe in der Produktförderung mit der Erweiterung der Produktlinie pneumatische Fördertechnik.
Flir, ein Unternehmen von Teledyne Technologies, hat die professionelle Stromzange Flir CM 276 vorgestellt, die Wärmebildtechnik mit Strommessung kombiniert für die Inspektion und Fehlerbehebung von elektrischen Systemen, Solarmodulen, Pumpen und Motoren.
Der Plan sei zielführend, ein Element fehlt jedoch in der Strategie, kritisieren die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg und der Fachverband Biogas.
Der neue programmierbaren Encoder HS35iQ mit Pulse IQ-Technologie von Hengstler hilft Anwendern bei der Fehlersuche und reduziert Ausfallzeiten so auf ein Minimum.
Die Rotkäppchen-Mumm Gruppe steuert mit Fokus und Weitblick durch herausfordernde Zeiten:
Vom 22.–26. April 2024 stellt die Hannover Messe den Ausbau einer nachhaltig produzierenden Industrie in den Mittelpunkt. Pilz unterstützt diesen Wandel mit einem umfassenden Portfolio für die Bereiche Safety, Security und Automation.
Während viele Durchflusssensoren eigene Verbindungskabel für Spannungsversorgung und Signalübertragung haben, lässt sich der SM Foodmag mit nur einem Kabel installieren.
Ölz der Meisterbäcker, Backwarenmarke Nummer 1 in Österreich, ist ein seit 85 Jahren erfolgreiches Vorarlberger Familienunternehmen, geführt in der dritten Generation.
Das Agrarunternehmen betreibt eine Biogasanlage in der jährlich bis zu 72.000 t Gülle und Gärreste an. Die Gärrestaufbereitung erzeugt Dünger für die Futterpflanzen.
Westfleisch ist 2023 gewachsen:
Mit 70 dezentralen Antriebseinheiten Movigear performance von SEW-Eurodrive zog modernste Technik der Energieeffizienzklasse IE 5 in die Traditionsbrauerei ein.
Auf der Anuga Foodtec gaben die geschäftsführenden Direktoren Christian Traumann und Dr. Tobias Richter einen Überblick zur Geschäftsentwicklung und zu Messeneuheiten der Multivac Group.
Die Geräteserien Vegabar, Vegapoint und der Radarsensor Vegapuls 42 bieten einfache Sensoren reduzierter Varianz für eine immer effizientere Lebensmittelproduktion.
Bei Kennzeichnungen für Logistik und Prozessmanagement wird es zum Vorteil, wenn alle Systeme für Direktdruck, Etikettierung und Code-Überprüfung aus einer Hand kommen.
Zentis und die Bitburger Braugruppe gründen ein B2B-Joint Venture für pflanzliche Milchalternativen. Es setzt auf Hafer-Compounds für den leichten Markteinstieg.
Durch Umstellung auf Neoform K Dis sanken Desinfektionsmittelkonzentrationen von 3% auf 05% und die Wirkstoffe auf Amin-Basis vermeiden Augen- und Atemwegsreizungen.
Dank zweier Umkehrosmoseanlagen bei Auerbräu wurden 100 t Salzsäure pro Jahr obsolet, die zum Regenerieren der Ionenaustauscher in der Wasseraufbereitung nötig waren.
Amixons Mischsysteme weisen gleiche hygienische Eigenschaften auf. Sie mischen äußerst schonend bei niedriger Drehzahl und vermeiden Produkterwärmung und „Produktabrieb“.