
Hygienisch sauber in aller Kürze…
Mit dem HACCP-konformen Dampfsaugsystem hat Brotreform die tägliche Reinigungszeit um über 85% reduziert, so dass Mehl und alle Anhaftungen schnell beseitigt sind.
Mit dem HACCP-konformen Dampfsaugsystem hat Brotreform die tägliche Reinigungszeit um über 85% reduziert, so dass Mehl und alle Anhaftungen schnell beseitigt sind.
Dr. Sebastian Göbel (Bild rechts) übernimmt ab dem ersten Quartal 2024 die technische Geschäftsführung des Bielefelder Druckluftspezialisten Boge Kompressoren Otto Boge.
Gefran löste die Übertragung und Umrechnung der Wärmeleistung vom Gasbrenner auf elektrische Widerstandsheizungen als eine der wichtigsten Herausforderungen.
Verschwinden Eier aus Rezepturen, fehlen emulgierende und texturgebende Eigenschaften. Einen Ei-Ersatz bietet die Ackerbohne, die solche Funktionen übernehmen kann.
ReiCat und Probat haben vereinbart, bei der Abluftreinigung von Spezialitäten-Kaffeeröstereien zusammenzuarbeiten
Die auf allen Kontinenten agierenden Unternehmen von Dr. Oetker erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von 4,2 Mrd. € und erzielten damit ein Wachstum gegenüber 2022 um 6,9%.
Der Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies erwarb zum 30. April 2024 die Unternehmensgruppe Trygonal und stärkt damit seine globale Geschäftseinheit Freudenberg Xpress, Experte für kleinere und mittlere Losgrößen, Rapid Prototyping und kundenspezifischer Dichtungslösungen.
Endress+Hauser verbesserte im Geschäftsjahr 2023 Auftragseingang, Umsatz, Gewinn und Beschäftigung.
Bekannt werden so insbesondere Kostentreiber, die von den Kunden zu Beginn der Anschaffung eines neues Kennzeichnungssystems oft nicht ausreichend beachtet werden.
Ein Security-Vorfall kann Folgen für Mensch, Maschine und Unternehmen haben, von Produktionsausfällen, über den Verlust von Daten bis hin zur Gefährdung der Mitarbeiter, welche die Maschine bedienen.
Mit der GMS 1000 hat die Firma TVI Entwicklung & Produktion eine hoch automatisierte, einspurige Portioniermaschine vorgestellt.
Gemäß Angaben aus einer Pressekonferenz vom 17. April 2024 lagen die von den Mitgliedern der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) 2023 im Inland verbuchten Auftragseingänge mit 24,3 Mrd. € um 15,7% über dem Niveau des Vorjahres (2022: 21,0 Mrd. €).
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern hat im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt die Software „Ecocockpit“, ein Instrument zur Treibhausgasbilanzierung, als exklusiver Partner für Unternehmen in MV lizenziert.
Feinstaubbelastung und Bäckerasthma sind in der Backindustrie ein altbekanntes Problem, und gerade in Zeiten fehlender Facharbeitskräfte gewinnt es weiter an Bedeutung.
Ein vereintes Europa ist unverzichtbar für Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand.
Vor dem aktuellen Hintergrund von Klimaschutz, Ressourcenschonung und hohen Energiepreisen sind die Prozessindustrien gezwungen, unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu produzieren.
Für alle Maschinen und Anlagen, die durch präzise Antriebstechnik gesteuert werden, bietet Automation24 jetzt die weltweit beliebte Serie Altivar Machine von Schneider Electric für eine noch effizientere und modernere Steuerung.
Das „Food Valley Kulmbach“ soll die Gründung von Start-ups und Innovationen rund um die Fakultät für Lebenswissenschaften in Kulmbach fördern.
Viele Produkte entstanden aus Kundenforderungen nach korrosionsbeständigen Lösungen. Die Hubsäule Mulitlift II Clean wurde für den Einsatz im Reinraum konzipiert.
Die Surface Acoustic Wave Technologie (SAW) als Kernelement der Flowave-Durflussmessung nutzt eine Wellenausbreitung, wie sie auch bei seismischen Aktivitäten auftreten.
Die Lösungen basieren auf unterschiedlichen Proteinquellen und Zutaten, kommen den tierischen Produkten in Geschmack und Textur sehr nah und lassen sich ebenso vielseitig einsetzen.
Schädlinge zerstören durch Kontamination und Fraß ganze Lagerbestände und sorgen bei Kunden für einen massiven Vertrauensverlust, der Unternehmen lange anhaften kann.
Inndeo mit Hauptsitz im spanischen Saragossa bietet mit seiner Marke Inspectra hochwertige Bildverarbeitungslösungen für die Automatisierung von Qualitätsprüfungen an.
Durch heißen Trockendampf minimiert Fairfood den Einsatz von Chemie und spart über 90% an Wasser ein, auch bei den besonders hartnäckigen Verschmutzungen mit Nussmus.
Die Zunahme der Milchproduktion führt zu einer höheren Geburtenrate von Kälbern, denn um Milch zu geben, müssen Kühe einmal im Jahr ein Kalb zur Welt bringen.
Das Höchstädter Wasseraufbereitungsunternehmen Grünbeck freut sich, dass Michael Röhrle (Bild; 34) seit 1. März 2024 die vakante Stelle des Regionalleiters Süd übernommen hat.
Die Firma Netzsch Pumpen & Systeme aus dem oberbayerischen Waldkraiburg freut sich über die Verlängerung der international anerkannten Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 um weitere drei Jahre.
Die hohe Inflation, ein verändertes Einkaufsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und eine durchwachsene Sommersaison wirkten sich auf den Konsum von Mineralwasser aus.
In Skandinavien steigt die Nachfrage nach innovativer Industrie-Messtechnik. Mit den neuen Tochtergesellschaften in Dänemark und Schweden, die im Frühjahr 2024 eröffnen, trägt Vega dieser Entwicklung Rechnung und bringt moderne Füllstand- und Druckmesstechnik noch näher an die Kunden.
Am 15. April 2024 wurde die Einigung der Regierungsfraktionen zum sogenannten Solarpaket und damit zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bekannt.
Damit die Abwasserbehandlungs- und Biogasanlage rund um die Uhr reibungslos arbeiten, greift Wernsing auf Messtechnik und Engineering von Endress+Hauser zurück.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich das Ziel, mit ihrer Forschungskompetenz die Transformation des Energiesystems auf nachhaltige Energieträger zu unterstützen.
Mit dem IFS Food steht seit 2002 ein international anerkannter und Global Food Safety Initiative (GFSI)-konformer Zertifizierungsstandard für Lebensmittelunternehmen zur Verfügung.
Hygiene und Sauberkeit sind unverzichtbare Bestandteile in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln.
Zusammen mit SEW-Eurodrive hat der Lineartechnikspezialist Rollon mechatronische Komplettpakete für die Automation von Handlingaufgaben entwickelt.