IETF empfiehlt CPace-Protokoll für passwortgeschützten Zugriff auf Geräte

Die Kryptographie-Arbeitsgruppe der Internet Standardisierungs-Organisation IETF (Internet Engineering Task Force) hat das CPace-Protokoll als empfohlenes Verfahren für den Einsatz in Internet-Standards ausgewählt.

© Endress+Hauser
© Endress+Hauser

Security-Experten von Endress+Hauser haben diese Lösung für den Einsatz von Bluetooth-Kommunikation im Industrieumfeld entworfen. Sie gehört zur Klasse der PAKE-Verfahren (Password-authenticated key exchange) und bietet den Vorteil, dass die Leistung selbst kleinster Feldgeräte ausreicht, um die Geräte und damit die Industrieanlagen bestmöglich vor Cyber-Angriffen zu schützen. Gleichzeitig stößt die Lösung auf hohe Akzeptanz bei Anwendern, da das Sicherheitsniveau auch ohne lange Passwörter erreicht wird. Die Sicherheit der PAKE-basierten Lösung mit Bluetooth-Technologie von Endress+Hauser, wurde bereits 2016 durch ein Review des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) bestätigt. Das Schutzniveau des Endress+Hauser-Sicherheitslayers, dessen Kernkomponente jetzt für den Einsatz im Internet-Umfeld ausgewählt ist, wurde als „hoch“ eingestuft. 

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.