Neues Blockheizkraftwerk der Warsteiner Brauerei

Drei, zwei, eins – Start! Das Blockheizkraftwerk der Warsteiner Brauerei ist am Netz.

Drei, zwei, eins – Start! Das Blockheizkraftwerk der Warsteiner Brauerei ist am Netz. Mit einem kräftigen und gemeinschaftlichen Druck auf den roten Anschaltknopf schufen die Projektverantwortlichen Peter Himmelsbach, Ulrich Brendel und Alexander Harder die Basis für die sichere und umweltfreundliche Versorgung der Waldparkbrauerei mit Wärme und Strom aus eigener Hand.

 

Das neue Blockheizkraftwerk ist in den Produktionsprozess der Braustätte integriert und wird ab sofort mehr als 10 % des Eigenbedarfs an elektrischer Energie decken. Neben dem Vorteil der eigenen Stromerzeugung und Nutzung der Wärmeenergie werden durch den Einsatz des neuen BHKWs die CO2-Emissionen deutlich reduziert und der Energiehaushalt insgesamt entlastet. „Mit der Anlage senken wir die CO2-Emissionen unserer Braustätte in der Gesamtbilanz jährlich um über 5.000 Tonnen“, erklärt Peter Himmelsbach stolz. „Wir arbeiten schon seit einigen Jahren an einem Energie-Gesamtkonzept, um die Belastungen von Umwelt und den Verbrauch von Ressourcen in unserem Produktionsprozess stetig zu minimieren“, so Himmelsbach weiter. Das neue Blockheizkraftwerk ist neben dem brauereieigenen Gleisanschluss, innovativen Abfallwirtschaftskonzepten, modernsten Maschinen und der stetigen Optimierung der Abwasservorbehandlung ein weiterer Baustein für einen verantwortungsbewussten, ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt. „Neue und energieeffiziente Maßnahmen, Umweltinvestitionen und nachhaltiges Handeln sind fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.“, erklärt der Geschäftsführer Technik. 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.