Zirkuläre Geschäftsmodelle: Unterstützung für KMU und Start-ups

Der VDI ZRE-Generator hilft kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups, zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese Modelle fördern eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen durch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling. Das kostenfreie Webtool richtet sich an das strategische Management und bietet Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen.

Der VDI ZRE-Generator hilft Unternehmen, ressourcenschonende Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Photo

Der VDI ZRE-Generator für zirkuläre Geschäftsmodelle unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups dabei, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Ressourcen zu sparen. Wenn die Potenziale zur Ressourceneinsparung in bestehenden Prozessen ausgeschöpft sind, stellt sich oft die Frage, ob durch ein verändertes Geschäftsmodell mehr erreicht werden kann. Hier setzt der kostenfreie „Generator für zirkuläre Geschäftsmodelle“ des VDI ZRE an.

Funktionsweise des Generators

Der Generator basiert auf der Methode des Business Model Canvas, die verschiedene Komponenten eines Geschäftsmodells grafisch darstellt. Nutzer wählen zunächst, ob sie ein bestehendes Geschäftsmodell überarbeiten oder ein neues konzipieren möchten. Anschließend füllen sie einen zweigeteilten Fragebogen aus, der Fragen zum Unternehmen und zum Geschäftsmodell enthält. Auf Basis der Antworten erstellt der Generator automatisch den Canvas.

Nutzer können dann mit verschiedenen zirkulären Geschäftsmodell-Varianten experimentieren. Je nach Produkt- und Unternehmenscharakteristiken kommen unterschiedliche R-Strategien zur Werterhaltung in Frage. Der Generator bietet exemplarische Geschäftsmodell-Varianten und ergänzt den Canvas um Vorschläge zur Weiterentwicklung in Richtung zirkulärer Wertschöpfung. Das Webtool bietet zudem zahlreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen.

Kundennähe und Produktverständnis

Zirkuläre Geschäftsmodelle bieten vielfältige Potenziale: Unternehmen können den Kontakt zu ihren Kunden intensivieren und die Bindung stärken, indem sie Leistungen wie Reparatur- und Wartungsservices oder den Rückkauf gebrauchter Produkte ausbauen. Durch die Übernahme von Wartung und Reparatur gewinnen Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über den Verschleiß ihrer Produkte, die zur Weiterentwicklung und Erschließung neuer Geschäftsfelder genutzt werden können.

Der „Generator für zirkuläre Geschäftsmodelle“ des VDI ZRE wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) entwickelt.

Anbieter

VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE)

Bülowstraße 78
10783 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen