Analytik

Photo

Batterieproduktion: Qualität entscheidet über Performance

Die Rohstoffe in Batterien machen ein großen Teil der Kosten und der Leistungsfähigkeit einer Batterie aus. Die Qualitätskotrolle der Ausgangsprodukte wie auch der verarbeiteten Materialien im Prozess sowie auch von recycelten Batteriewerkstoffen trägt daher erheblich zur Kosteneffizienz der Batterieproduktion bei. Kerstin Dreblow und Sabrina Hakelberg geben im Interview mit CITplus einen Überblick über die Möglichkeiten von Deutsche Metrohm Prozessanalytik, um die Batterieindustrie für mehr Effizienz und Performance zu unterstützen.

Photo

Prozess-TOC-Analyse in der chemischen Industrie

Wasser wird in der chemischen Industrie in verschiedenen Prozessen eingesetzt. Zur Kontrolle hat sich der Summenparameter TOC durchgesetzt. Online- oder Prozessanalytik erlauben eine möglichst engmaschige Kontrolle der Wasserströme in unterschiedlichen Einsatzgebieten in der chemischen Industrie.

Photo

Qualitätskontrolle im chemischen Recycling

Das chemische Recycling hat das Potenzial, die Kunststoffrecyclingquote deutlich zu steigern. Durch Techniken wie ICP-OES und die Elementaranalyse kann die Qualität von Ausgangsstoffen und Endprodukten des chemischen Recyclings schnell und einfach kontrolliert werden. Die wichtigsten Elemente sind hierbei Cl, S, N, Na, Si, Fe, Pb, Ca und Hg.

Photo

NIR-Spektroskopie liefert Mess- und Zustandsdaten

Um die Produktionseffizienz zu steigern, können, gemäß der NAMUR-Roadmap Prozess-Sensoren 2027+, Sensoren und PAT-Messgeräte, wie das NIR-Spektrometer von Metrohm Process Analytics dafür mehr als nur Messdaten, sondern auch Vitaldaten zur Zustandsüberwachung liefern.

Photo

Instrumentelle Analytik

Zweifelsohne gibt die Analytik in der chemisch-pharmazeutischen Forschung den Takt an. Die Forschungsergebnisse werden maßgeblich von den Nachweis­möglichkeiten der Analytik bestimmt.

42 weitere Artikel

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.