
DLG-Lebensmitteltage an der Hochschule Fulda
„Aktuelle Herausforderungen in der Lebensmittelwirtschaft“ war das Thema der DLG-Lebensmitteltage.
„Aktuelle Herausforderungen in der Lebensmittelwirtschaft“ war das Thema der DLG-Lebensmitteltage.
Biotecon Diagnostics, Potsdam, und Dornier-Ltf Lindau, haben eine neue OEM-Partnerschaft bekanntgegeben: Biotecon Diagnostics wird basierend auf den liquid handling Robotern von Dornier-Ltf weltweit eine eigene automatisierte und spezialisierte Lösung für den Lebensmittel-, Futtermittel und Umfeldprobenmarkt vertreiben.
Sensoren messen, detektieren – und regeln so den Materialfluss in der Produktion.
Vegane Produkte überzeugen Käufer durch hohe Qualität.
Die Idee der mechanischen Maschine faszinierte schon griechische Philosophen wie Archytas von Tarent, der einen mechanischen Vogel, die nach ihm benannte Taube, entwickelte.
Eine klassische Anlage von der Röstung der Kaffeebohnen bis hin zur Verpackung als Mahlkaffee beinhaltet folgende Schritte: Rösten, Steine auslesen, Transport der Bohnen zum Silo, Lagerung von Röstkaffeebohnen, Transport zur Mühle, Mahlvorgang, Transport des Mahlkaffees in Konditioniersilos zur Entgasung.
Die Nahrungsmittelindustrie gehört zu den großen Wachstumsmärkten der Automatisierungsbranche.
Automatisierung basiert auf den Signalen von Sensoren.