CITplus 3/2020

Photo

Manometer werden digital

Dass sich auch mechanische Messgeräte in die digitale Welt integrieren lassen, zeigt Wika am Beispiel der Überwachung von Druck, Temperatur und Füllstand an Bohrlöchern.

Photo

Vom Pulver zum Pellet

Amandus Kahl fertigt Maschinen und Anlagen, um aus pulverförmigen Stoffen Pellets herzustellen. Diese lassen sich leicht transportieren, lagern und dosieren.

Photo

Explosionsschutz

Im zweiten Teil dieser dreiteiligen Artikelserie gehen die Autoren auf die gesetzlichen Vorgaben ein, die durch Arbeitgeber (Betreiber) zu berücksichtigen sind.

Photo

Thiosulfatoxidation

Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.

Photo

Flachbettreaktor zur CO2-Methanisierung

Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.

Photo

Durchgangswiderstand von Schüttungen

Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.

Photo

Enzymimmobilisierung mit Janus-Partikeln

Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.

Photo

Stühlerücken im Krohne-Vorstand

Nach fast 40 Jahren als Beiratsvorsitzender der Krohne Gruppe begibt sich Prof. Dr. Rolf Theenhaus (r.) in den Ruhestand. Michael Rademacher-Dubbick (l.), der über 25 Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter die Krohne Gruppe geführt hat, wird neuer Vorsitzender des Beirats.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.