

Die Vertreterversammlung der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods hat am 15.
Die Hochwald-Gruppe hat das Jahr 2017 genutzt, um die Strategie 2020 anzustoßen und voranzutreiben.
Das Molkereiunternehmen Arla Foods plant 2018 Investitionen von mehr als einer halben Milliarde Euro, um das Firmenwachstum im Rahmen des Strategieprogramms „Good Growth 2020“ weiter voranzutreiben.
Dank der positiven Entwicklung ihrer globalen Marken, der internationalen Märkte und des Geschäftsbereichs Ingredients verzeichnete die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods ein starkes Jahr 2017.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods amba, Åke Hantoft (65), hat angekündigt, in näherer Zukunft in den Ruhestand zu gehen.
Die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods hat sich zum Ziel gesetzt, in der Kategorie Babynahrung zu den weltweit führenden Molkereiunternehmen zu gehören.
Mit Frische, Qualität und Regionalität trotzt die österreichische Kärntnermilch dem Preisdruck in der Molkereiindustrie.
Um die Ziele der im Dezember 2015 vorgestellten neuen Unternehmensstrategie „Good Growth 2020“ zu erreichen, nimmt die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods weitgehende Veränderungen in ihrer Organisationsstruktur vor.
In einem Markt, der spürbar von Volatilität und den Auswirkungen internationaler politischer Entwicklungen betroffen war, hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods im Jahr 2014 eines ihrer besten Ergebnisse überhaupt erzielt.