
Mehr internationale Studierende in Chemiestudiengängen laut GDCh-Statistik 2024
Anteil ausländischer Promovierender in Chemie steigt auf 30 %.
Anteil ausländischer Promovierender in Chemie steigt auf 30 %.
Im Rahmen des Science Forum Chemistry 2025 zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei herausragende Wissenschaftler für ihre zukunftsweisenden Beiträge zur nachhaltigen Chemie aus.
Prof. Dr. Ferdi Schüth vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung mit dem Alwin Mittasch-Preis 2025 ausgezeichnet. Deutsche Gesellschaft für Katalyse würdigt damit seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen
Professorin Dr. Stefanie Dehnen vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird zum 1. Januar 2024 Präsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In ihrer zweijährigen Amtszeit möchte sie die GDCh weiter öffnen und auf ihrem Weg zu einer modernen, vielfältigen und international ausgerichteten Fachgesellschaft voranbringen.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet am 5. September in Leipzig Professor Dr. Rainer Herges, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, mit der Adolf-von-Baeyer-Denkmünze aus. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie (WiFo).
Gleich zwei Nachhaltigkeitsforscher werden von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für ihre Arbeiten gewürdigt. Professor Dr. Klaus Kümmerer, Leuphana Universität Lüneburg, erhält den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie für seine zukunftsweisenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der nachhaltigen Chemie. Dr. Philipp Demling, RWTH Aachen, wird für seine Dissertation der Preis für Biokonversion nachwachsender Rohstoffe verliehen. Beide Preisträger erhalten ihre Auszeichnungen am 6. September im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforum (WiFo) Chemie.
Grußwort zum Jubiläum von Wolfram Koch
Innerhalb des JungChemikerForums (JCF) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wurde 2020 das Team Nachhaltigkeit gegründet und ist seitdem zum größten Team des JCF gewachsen. Die Teammitglieder kommen aus ganz Deutschland und sie eint der Gedanke an mehr Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen unseres Lebens.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet Professor Dr. Paul T. Anastas und Professor Dr. John C. Warner für ihre besonderen Verdienste um die Chemie mit der August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze aus.
Interview mit Karsten Danielmeier, Senior Vice President und Leiter des Bereiches Wachstumsgeschäfte bei der Covestro Deutschland und seit 2022 Präsident der GDCh
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Gisbert Schneider, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz, die Gmelin-Beilstein-Denkmünze.
Zum 1. Januar 2022 wird Dr. Karsten Danielmeier, Leiter des Bereichs Wachstumsgeschäfte in der Geschäftseinheit Coatings und Adhesives bei Covestro, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In das Amt der Stellvertretenden Präsidentin wurde Jungchemikerin Katharina Uebele gewählt.
Das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie (WiFo) 2021 findet vom 29. August bis 1. September statt, pandemiebedingt erstmals vollständig online.
Im Rahmen der in diesem Jahr virtuell abgehaltenen Bunsen-Tagung 2021 erhielt Professorin Liba C. Taub, University of Cambridge, UK, den Paul-Bunge-Preis 2021
Bei der virtuell abgehaltenen Chemiedozententagung 2021 Mitte März wurden nachträglich für 2020 Prof. Dr. Felix Schacher, Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit dem Carl-Duisberg-Gedächtnispreis und Guillermo Restrepo, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MiS), mit der Gmelin-Beilstein-Denkmünze ausgezeichnet.
In einer aktuellen Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) den Aerosol-Transmissionspfad der Corona-Pandemie und empfiehlt geeignete Gegenmaßnahmen.
Unternehmungsfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Start-ups können sich ab sofort um den Achema-Gründerpreis bewerben.