
Europas Verpackungsindustrie zu Gast in Nürnberg
Vom 24.–26. September 2024 trifft sich die europäische Verpackungsbranche wieder auf der Fachpack, der Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.
Vom 24.–26. September 2024 trifft sich die europäische Verpackungsbranche wieder auf der Fachpack, der Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.
Bekannt werden so insbesondere Kostentreiber, die von den Kunden zu Beginn der Anschaffung eines neues Kennzeichnungssystems oft nicht ausreichend beachtet werden.
Bei Kennzeichnungen für Logistik und Prozessmanagement wird es zum Vorteil, wenn alle Systeme für Direktdruck, Etikettierung und Code-Überprüfung aus einer Hand kommen.
Im Continuous Inkjet-Druckverfahren kennzeichnet ein Gemisch aus Tinte und Solvent Oberflächen sauber und wasserfest mit mehr als 2.000 Zeichen pro Sekunde.
Die Absackmaschinen produzieren etwa 900 Säcke pro Stunde. Anschließend sind diese zu kennzeichnen mit MHD, LOT-Nummern, Artikelbeschreibungen und Verarbeitungshinweisen.
2013 wagten die Unternehmensgründer Anne und Stefan Lemcke aus Hamburg den Schritt zur eigenen Marke und nahmen mit ihrer Geschmacksmanufaktur Ankerkraut 2016 an der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ teil.
Der U510 ist ein hochmodernes Lasersystem auf UV-Basis, das recycelbaren, farbigen Monomaterial-Kunststoff mit höchster Geschwindigkeit und Präzision codiert.
Auf fast allen Oberflächen, Materialien und Formen ist Digitaldruck anwendbar. Seine scharfe Druckqualität steht und fällt mit dem Tintenmanagement für den Druckkopf.
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus setzt auf Nachhaltigkeit, u. a. mit regionalem Ökostrom und Solarthermie sowie dem Schnur-Etikettiersystem Logomatic 920 PSCK.
Der Etikettenhersteller UPM Raflatac und der Anbieter industrieller Etikettier- und Kennzeichnungslösungen Logopak haben im September 2022 eine Zusammenarbeit vereinbart, die ihren Kunden die erste robuste Lösung für das Drucken und Applizieren von trägerlosen Etiketten bietet.
Eingesetzt wird das Schnur-Etikettiersystem zur Paletten-Kennzeichnung mit formfestem Packgut, wie z. B. Mehrwegkisten von Brauereien, und Getränkeherstellern.
Vor über 100 Jahren kochten Therese und Alfred Faller Marmelade aus dem Obst des Südschwarzwald. Heute stellt das Unternehmen 50 verschiedene Premium-Konfitüren her.
An ihrem Standort in Lampertheim stellt die BASF Additive für Kunststoffe her. Bei der GHS-Kennzeichnung der Behälter setzt das Chemieunternehmen Anlagen von Bluhm Systeme ein.
Angesichts der steigenden Beliebtheit handwerklich hergestellter Lebensmittel gewinnt Effizienz für deren Produzenten zunehmend an Bedeutung.
Die Fachmesse Fachpack 2019 vom 24.-26.9.2019 in Nürnberg steht unter dem Leitthema „umweltgerechtes Verpacken“.
„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ heißt es.
Bei dem in Mainz-Kastel ansässigen Kennzeichnungsspezialisten Domino Deutschland gibt es personelle Veränderungen: Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 wurde Götz Kroeber (Bild) zum neuen Geschäftsführer der Domino Deutschland GmbH ernannt.