
Effiziente Herstellung von CO2-neutralem Kerosin
KIT und Sunfire erreichen technologischen Meilenstein im Kopernikus-Projekt P2X
KIT und Sunfire erreichen technologischen Meilenstein im Kopernikus-Projekt P2X
Die Temperaturüberwachung hat bei der Produktion von Biokraftstoffen hohe Priorität, um ein "Runaway" des chemischen Prozesses im Biokraftstoff-Reaktor zu vermeiden.
Neue Technologie von GEA optimiert die Herstellung von HVO und SAF, reduziert Kosten und CO₂-Emissionen.
Im Projekt To-Syn-Fuel wurde ein vom Fraunhofer Institut Umsicht entwickeltes Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus Biomassereststoffen im Demonstrationsmaßstab umgesetzt. Während der Laufzeit wurden aus 500 t Klärschlamm mehr als 50.000 L biogenes Rohöl gewonnen.
Synthetische Kraftstoffe wie OME können CO2-Emissionen deutlich senken und zugleich die Verbrennung sauberer machen.
Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.