
Neue Studie: Die Zukunftsfähigkeit der deutschen Süßwarenindustrie
Studie: „Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Süßwarenindustrie“
Studie: „Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Süßwarenindustrie“
Die weltweite Nachfrage nach Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Verpackung von Nahrungsmitteln, Getränken, pharmazeutischen und kosmetischen Produkten sowie anderen Non-food-Produkten ist weiter ungebrochen.
„Der französische Name Nougat für den weißen Nougat ist aus dem okzitanischen nogat entlehnt, das wiederum eine Ableitung zu okz.
Geflügelfleisch gilt als gesund, weil es vergleichsweise wenig Fett und Cholesterin enthält.
Die Transgourmet übernimmt von der Dr.
Frank Zobl (38) wurde zum 1.
Andreas Herber ist neues Vorstandsmitglied der Beneo GmbH, einem der weltweit führenden Hersteller funktioneller Inhaltsstoffe.
Für viele Teilaufgaben in Produktionsprozessen kommen sogenannte Prozess Skids oder vormontierte Units zum Einsatz.
Instantprodukte sind aus dem täglichen Gebrauch kaum noch wegzudenken.
Mittelständische Unternehmen bilden über 80 % der jungen Menschen aus und beschäftigten rund zwei Drittel der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer in Deutschland.
Sinnbildlich gesprochen ist der Sprühtrockner der „Öltanker“ der Prozessindustrie.
Biotecon Diagnostics, Potsdam, und Dornier-Ltf Lindau, haben eine neue OEM-Partnerschaft bekanntgegeben: Biotecon Diagnostics wird basierend auf den liquid handling Robotern von Dornier-Ltf weltweit eine eigene automatisierte und spezialisierte Lösung für den Lebensmittel-, Futtermittel und Umfeldprobenmarkt vertreiben.
1964 kamen unter dem Namen „HiPPon” die ersten Milchnahrungen von HiPP auf den Markt.
Der international tätige Logistikdienstleister Dachser investiert erneut in Erlensee, Main-Kinzig-Kreis.
Das Trockenwerk zur Herstellung von Milchpulver am Arla-Standort Pronsfeld ist seit Anfang Juli wieder in Betrieb.
Das Unternehmen Döhler hat mit der Food & Beverage-Division von Afriplex ein Joint Venture ins Leben gerufen.
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) unterliegen im Gegensatz zu Arzneimitteln keiner Zulassungspflicht.
Die Fokussierung auf das Kerngeschäft aber auch der demografische Wandel mit dem damit verbundenen Mangel an qualifiziertem Personal liefern vielen Unternehmen der Lebensmittelindustrie gute Gründe für den Einkauf professioneller Dienstleistungen.
Sensoren messen, detektieren – und regeln so den Materialfluss in der Produktion.
Im Jahre 2015 fällt die Milchquotenregelung.
Vegane Produkte überzeugen Käufer durch hohe Qualität.
Schon seit 30 Jahren werden auf dem Hof Winkelmann im niedersächsischen Wietzendorf südöstlich von Soltau Forellen gezüchtet.
Das Thema Regionalität wird angesichts dieser Entwicklung in den nächsten Jahren eines der zentralen Themen sein, wenn es um die Gunst der Käufer geht.
Großküchen, Kantinen, aber auch die großen Systemgastronomie-Ketten brauchen Mayonnaise, Ketchup, Salatdressings oder Basis-Zutaten gleich eimer- und kanisterweise.
Exberry ist die weltweit meistverkaufte Marke im Bereich färbender Lebensmittel.
Mit einer Übernahme von 2,3 Mrd.
1.800 Mitarbeiter, vier Standorte und ein Jahresumsatz von 300 Mio.
Frisches Fleisch ist leicht verderblich, weil es einen guten Nährboden für Bakterien bietet.
Die Ergebnisse der aktuellen Studie „Food Trends“ der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bestätigen einen Trend, der sich immer mehr durchsetzt: Verbraucher wenden heute weniger Zeit für das Kochen auf.
Ein natürlicher oberflächenaktiver Stoff verspricht mehr Verarbeitungsstabilität im Vergleich zu konventionellen Stoffen und könnte schon bald für Lebensmittel zur Verfügung stehen.
In der Lebensmittelindustrie gehen die spezifischen Anforderungen an Maschinen und Anlagen weit über jene im klassischen Maschinenbau hinaus.
Das „Food Extrusion Seminar 2014“, das Coperion zusammen mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL), Quakenbrück, am 6.
Der Hersteller Cabomar ist spezialisiert auf Fisch und Meeresfrüchte.