

Die Implementierung von Industrie 4.0-Technologien zur flexiblen, sicheren und nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist als vorrangige Zukunftsaufgabe in der Branche angekommen.
Moderne Weizensorten liefern grundsätzlich ähnlich aromatische Brote wie die alten Sorten.
Krohne und Samson haben auf einer Pressekonferenz am 19.
Zum 1.
Geht es um die Wurst, muss alles sauber sein.
Bei Inspektionen in hochsensiblen Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie sind widerstandsfähige Komponenten gefragt, um den aggressiven Reinigungsmedien zu widerstehen.
In prozess- und verfahrenstechnischen Anlagen müssen viele Fluidikkomponenten zuverlässig arbeiten, damit die automatisierten Abläufe reibungslos funktionieren und die gewünschte Produktqualität sichergestellt ist.
Die neuen Ultraschallsensoren UR18 von Baumer sind ideal für die Messung von Füllständen.
Die neuen Ultraschallsensoren UR18 von Baumer sind ideal für die Messung von Füllständen.
Das Ultraschallprinzip erlaubt die kontaktfreie Detektion von allen Materialien, die Schall reflektieren.
Die Produktion in der chemischen Industrie erfordert einen hohen Energieeinsatz.
Die Herstellung von Grappa erfordert Fingerspitzengefühl und vor allem viel Erfahrung, will man den Geschmack über viele Jahrzehnte auf einem hohen Niveau halten.
Die Zahlen sind beeindruckend – rund 60 kg Fleisch und 14 kg Fisch konsumiert jeder Deutsche pro Jahr.
Bizerba, einer der führenden Anbieter von Wäge-, Schneide- und Auszeichnungstechnologie, hat im Geschäftsjahr 2018 weltweit einen Umsatz von 675 Mio.
Der Lebensmitteltechnologe Michael Féchir (Hochschule Trier) ist mit dem Sensorik Award 2019 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ausgezeichnet worden.
Schlagworte wie „Glokalisierung“ oder „global denken, lokal handeln“ sind allgegenwärtig.
Die Lebensmittelindustrie boomt.
In der Prozessindustrie rangieren Stillstände und Störungen bei Maschinen und Anlagen auf Platz 1 der wirtschaftlichen Herausforderungen – dicht gefolgt von den Standzeiten durch Reinigen oder Rüsten.
Smart Packaging, der Einsatz aktiver und intelligenter Verpackungen, ist ein Wachstums- und Zukunftstrend mit enormem Potenzial.
Wurst ist nicht gleich Wurst.
Die Hygienic-Design Anforderungen an Anlagen oder Maschinen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie setzen sich immer mehr durch.
Wer ein Einhorn im Wappen hat, muss wohl an Magie und an das Gute glauben.
Zum 25.
Die Fuldaer Jumo-Unternehmensgruppe konnte 2017 von den globalen Wachstumstrends profitieren.