Süßwarenindustrie: Lindt & Sprüngli erhöht Umsatz und Gewinn und kann weitere Marktanteile dazugewinnen
Lindt & Sprüngli wuchs 2016 erneut schneller als der Gesamtschokolademarkt.
Lindt & Sprüngli wuchs 2016 erneut schneller als der Gesamtschokolademarkt.
Ein belgischer Schokoladenmaschinenhersteller begleitet aufstrebende Chocolatiers aktiv auf ihrem Weg von der rein handwerklichen Herstellung zur Serienproduktion.
Bahlsen stellt sich neu auf und richtet sich auf die Anforderungen eines globalen Geschäfts aus.
Fridolin Frost übernahm ab dem 1.
Das deutsch-ghanaische Startup Fairafric bietet Schokolade „Made in Africa“ in Deutschland an.
Lindt & Sprüngli gelang es erneut, schneller als der Gesamtschokolademarkt zu wachsen, wichtige Marktanteile zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
95% der Kartons die Barry Callebaut, weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, in der Region EMEA einkauft, sind FSC-zertifiziert.
Der Gründer der GNT-Gruppe, Dr.-Ing.
Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, hat die am 15.
Zukünftig wird Haribo Fruchtgummi am neuen Standort im Innovationspark Rheinland produzieren und lagern.
Süßwaren- und Snackhersteller benötigen flexible Prozesslösungen, um sich auf die verschiedenen Produktanforderungen einstellen zu können.
Das Interesse der Verbraucher an natürlichen Zutaten bleibt hoch, ebenso wie der Trend zu Süßwaren und Snacks ohne Zucker, Fett und Zutaten mit allergenem Potential. Free-From-Produkte auf der Prosweets Cologne Immer mehr Verbraucher kaufen gezielt „Free-From“-Produkte.
Zur 2017 stattfindenden ProSweets Cologne - internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie – haben sich namhafte Aussteller aus allen Produktbereichen angemeldet.
Lindt & Sprüngli erzielte unter schwierigen Rahmenbedingungen im ersten Halbjahr 2016 ein erfreuliches Wachstum in Schweizer Franken von +6,6% auf CHF 1,502 Mrd.
Lindt & Sprüngli gibt bekannt, dass Ernst Tanner, Präsident & CEO, entschieden hat, sich Ende 2016 auf die Rolle als Exekutiver Verwaltungsratspräsident zu fokussieren.
Das in Deutschlands Norden ansässige Familienunternehmen Wiebold Confiserie registriert aufmerksam, wie sich das Feld der kleinen Edelmanufakturen immer mehr ausdünnt und setzt daher seit Jahren erfolgreich auf modernste Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse.
Mit Linearmotoren lassen sich Füll-, Verschließ- und Verpackungsabläufe wesentlich dynamischer, präziser und insbesondere flexibler gestalten als mit Pneumatikzylindern.
Ab 2017 findet die ProSweets Cologne - internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie - jährlich statt, immer parallel zur ISM, der weltweit wichtigsten Messe für Süßwaren und Snacks.
In der Ausbildungsplatzbörse des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) haben zahlreiche Mitgliedsfirmen des Verbandes ihre noch offenen Ausbildungsplatzangebote für das Jahr 2016 eingestellt.
Lange Zeit ging man davon aus, dass die erste Milchschokolade von dem Schweizer Daniel Peter im Jahr 1869 entwickelt wurde.
Eine aktuelle Umfrage bei Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) hat ergeben, dass zum Osterfest 2016 rund 200 Mio.
Ob in der Nuss-Schokolade, in der Nuss-Nougat-Creme oder im Studentenfutter: Rund 80.000 Tonnen Haselnüsse werden jährlich nach Deutschland importiert und hierzulande weiterverarbeitet.
Für die 336 Aussteller verlief auch die 8.
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Lindt & Sprüngli konnte in einem herausfordernden Marktumfeld den Umsatz erneut steigern und das strategische Umsatzziel erreichen.
In der Ausbildungsplatzbörse des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) haben zahlreiche Mitgliedsfirmen des Verbandes ihre offenen Ausbildungsplatzangebote für das Jahr 2016 eingestellt.
Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr rund 144 Mio.
Die Firma Chocotech in Wernigerode weiß, wie man durch Qualität die Herzen von Naschkatzen gewinnen kann.
Die Prosweets Cologne hat erneut gezeigt, welch wichtige Funktion sie als Zuliefermesse und Informationsplattform für die Süßwaren- und Knabberartikelindustrie einnimmt.
Dieser Hersteller von Maschinen für die Süßwarenindustrie setzt klare Prioritäten: Mehr Zeit für den Endkunden, minimierte Risiken und Aufwände bei Auslegung und Beschaffung, schnelle Realisierung und eine schlanke, wartungsfreundliche Systemstruktur.
Studie: „Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Süßwarenindustrie“
Die weltweite Nachfrage nach Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Verpackung von Nahrungsmitteln, Getränken, pharmazeutischen und kosmetischen Produkten sowie anderen Non-food-Produkten ist weiter ungebrochen.
Das Schweizer Familienunternehmen Ricola ist auch im vergangenen Jahr gewachsen.
Insgesamt 30 Azubis starteten Anfang August bei Griesson - de Beukelaer (GdB) ins Berufsleben; 15 (zwei Mädchen und 13 Jungen) davon allein im Werk Polch, dem Hauptstandort des namhaften Süß- und Salzgebäckherstellers.