12.09.2023 • Technik

Automatische Kalibrierung von Temperatur- und Feuchtesensoren

Photo

Sein automatisches Kalibriermodul (AutoCal), das für den digitalen Temperatur- und relativen Feuchtefühler RMS-HCD aufgerüstet wurde, reduziert den Personalaufwand für Kalibrierungen erheblich. Mit dem HygroGen 2 lassen sich bis zu sechs Fühler in einem Durchgang kalibrieren. Innerhalb von AutoCal kann der Benutzer Sollwerte, Zeitrahmen sowie die Option für Rampen- und Eintauchvorgänge definieren. Das Ergebnis eines AutoCal-Laufs ist ein Kalibrierungszertifikat im PDF-Format, das sowohl die Referenz als auch den RMS-HCD-Verlauf während des Kalibrierungslaufs enthält. Der HygroGen 2 ist eine ideale Ergänzung zu dem modularen RMS Rotronic Monitoring System. Das System aus Hardware-Elementen sowie webbasierter Software bietet maximale Flexibilität bei der Installation und sorgt für schnell verfügbare Daten. Der HygroGen 2 ist eine mobile Kalibrierlösung für das Labor und vor Ort. Sie kann Temperaturen von 0–60 °C und relative Feuchtewerte von 5–95 %rF generieren und zwar bei stabilen Feuchte- und Temperaturbedingungen (<±0.1 %rF , <±0.01 °C). Anwender haben mit dem Generator die Möglichkeit, ihren Fühler bei genau der Temperatur und der relativen Feuchte zu kalibrieren, die sie benötigen.

Anbieter

Rotronic Messgeräte GmbH

Einsteinstr. 17-23
76275 Ettlingen

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen