29.05.2024 • Technik

Beko Kältetrockner in dritter Generation

Photo

Die neuen Systeme sind in fünf verschiedenen Baugrößen für Leistungen von 20–3.000 m³/h und als luft- oder wassergekühlte Modellspezifikationen erhältlich. Anwender profitieren von größerer Prozesssicherheit und Energieeffizienz. Das moderne Design mit den gegenüber der zweiten Gerätegeneration deutlich kompakteren Abmessungen bei gleicher Leistung steht für zuverlässige Drucklufttrocknung. Beko Technologies integriert in die Kältetrockner Drypoint RA III serienmäßig den elektronisch niveau-geregelten Kondensatableiter Bekomat. Der Kondensatableiter wird über die zentrale Steuereinheit der Kältetrockner überwacht. Die gute Zugänglichkeit aller Komponenten reduziert den Aufwand für Servicearbeiten. Die neuen Kältetrockner verwenden das umweltfreundliche Kältemittel R513A mit niedrigem GWP und ASHRAE A1-Klassifizierung für Nichtentflammbarkeit sowie null Ozonabbaupotenzial (ODP). Die dritte Generation ist mit fortschrittlichen Steuereinheiten ausgestattet. Die kleineren Modelle für Volumenströme bis zu 960 m³/h verfügen über eine einfach zu bedienende LED-Steuerung mit großem Display. Die leistungsstärkeren Modelle für Volumenströme bis zu 3.000 m³/h haben einen Touchscreen-Controller. Wichtige Angaben zu Temperatur und Druck sowie weitere Betriebsparameter werden live abgebildet. Alle Kältetrockner sind mit einem Modbus RTU ausgerüstet und daher IIoT-fähig. Ein besonderes Merkmal ist das neue horizontale Design der integrierten Wärmetauscher. So wird der Druckverlust minimiert und Energie gespart.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.