07.09.2023 • Technik

Berstscheiben von Bormann & Neupert by BS&B für Elektromobilität ausgelegt

Photo

Neu entwickelt wurde jetzt eine Lösung für Battery-Packs von Schienenfahrzeugen. Kritische Überdrücke in Battery-Packs von Fahrzeugen mit Elektroantrieb können ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Die vibrationsbeständigen Berstscheiben bieten Herstellern und Zulieferern der e-Mobility-Branche einen wirkungsvollen Schutz vor den Folgen zu hoher Innendrücke in Akkuzellen. Sie sprechen im Ernstfall präzise und temperaturunabhängig an und erzielen eine unmittelbare, kontrollierte Druckentlastung. Vier verschiedene, zusätzlich individualisierbare Typen erfüllen die unterschiedlichen Anforderungen im Mobilitätsbereich. Der neue Typ eVent HL für Schienenfahrzeuge hat Berstdrücken ab 0,05 bar und ist zugleich druckausgleichend. Je nach Durchmesser kann das Kombibauteil Über- und Unterdrücke – etwa durch Temperaturschwankungen – bis zu 1,1 bar ausgleichen. Die besonders flache Grafit-Berstscheibe eVent G ist für Ansprechdrücke ab 0,1 bar und in Durchmessern von 6 bis 80 mm lieferbar. Sie wird aus reinem Kohlenstoff, verbunden mit einem umweltfreundlichen Harz, gefertigt. Vervollständigt wird das Portfolio von der metallischen Niederdruck-Berstscheibe LPS und der Kegelstumpf-Berstscheibe FRB. Alle Modelle sind auch in unabhängig geprüften, automotivespezifischen IP-Schutzklassen lieferbar, die die jeweilige Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Staub, Vibration oder Temperatur belegen. Unter regulären Betriebsbedingungen sind die Berstscheiben dauerhaft wartungsfrei und technisch dicht. Erst beim vorab definierten Ansprechdruck geben sie als Sollbruchstelle nach und öffnen einen größtmöglichen, strömungsgünstig geformten Auslassquerschnitt. Ursache für zu hohe Innendrücke von Akkuzellen können Überhitzung, Überlastung, Kurzschluss oder Überladung durch einen technischen Defekt oder einen Unfall sein. Der thermische Effekt verstärkt sich, weil mit steigender Temperatur der Innenwiderstand der Zellen wächst. So kann – insbesondere bei hohen Stromflüssen während der Schnellladung – die Temperatur noch weiter klettern. Eine schnelle Druckentlastung durch die Berstscheibe unterbricht diese sicherheitskritische Reaktionskette und stoppt so ein Durchgehen, den so genannten Thermal Runaway der Zellen.

Anbieter

Bormann & Neupert by BS&B GmbH

Volmerswerther Str. 30
40221 Düsseldorf

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.