10.09.2020 • Technik

Bildanalysen mit KI – ohne Vorkenntnisse

Photo

Künstliche Intelligenz erschließt neue Anwendungsfelder für Kameratechnik und Bildverarbeitung. Mit ihr lassen sich bspw. Obstsorten klassifizieren oder schadhafte Teile (z.B. Äpfel mit Druckstellen oder Farbabweichungen) identifizieren. Alle auftretenden Varianzen mit klassischer Bildverarbeitung zu beschreiben wäre sehr zeit- und kostenaufwändig. Dank künstlicher Intelligenz lassen sich diese Herausforderungen dagegen im Handumdrehen lösen. Mit der Markteinführung von IDS NXT ocean gibt es nun eine einfach bedienbare KI-Komplettlösung für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen. Kamerahardware, Software, Infrastruktur, Wissen und Support kommen bei IDS aus einer Hand. Das macht präzise abgestimmte, benutzerfreundliche Abläufe möglich. Anwender benötigen nur Beispielbilder und Wissen zu deren Bewertung (z.B. „gut“ / „schlecht“) um ein neuronales Netz zu erzeugen.

Praktisch: Per Cloud-Software zum neuronalen Netz
Die Trainingssoftware IDS NXT lighthouse ist so gestaltet, dass Anwender zur Erzeugung ihres individuellen neuronalen Netzes weder eine Entwicklungsumgebung einrichten müssen, noch spezielles Wissen zu Bildverarbeitung, Kameraprogrammierung oder Deep Learning benötigen. Nach dem Einloggen stehen ihnen alle Funktionen und Workflows unmittelbar zur Verfügung, sodass sie direkt mit dem Trainieren des eigenen neuronalen Netzes beginnen können. Das umfasst drei wesentliche Schritte: Beispielbilder hochladen, die Bilder labeln und anschließend das vollautomatische Training starten. Das erzeugte Netz ist anschließend direkt auf den IDS NXT Industriekameras lauffähig und macht sie so zu Inferenzkameras.

Serie: Inferenzkameras für den industriellen Einsatz
Eine Inferenzkamera kann ihr durch Deep Learning erworbenes „Wissen“ auf neue Daten anwenden. Da IDS NXT Industriekameras über einen speziellen KI-Core verfügen, werden neuronale Netze hardwarebeschleunigt direkt auf den Geräten ausgeführt – das ermöglicht Inferenzzeiten von wenigen Millisekunden. Mit Merkmalen wie C-Mount, robustem Gehäuse, GigE Netzwerkanschluss mit RJ45- bzw. M12-Steckverbinder, RS232-Schnittstelle und REST-Webinterface sind sie außerdem vollwertige Industriekameras. Die Modelle IDS NXT rio und rome sind ab sofort als Serienkameras mit unterschiedlichen Sensoren und Schutzklassen erhältlich.

Loslegen: Mit dem IDS NXT ocean Design In-Kit
Wer das Potenzial von künstlicher Intelligenz für seine einen Bildverarbeitungsanwendungen testen möchte, sollte sich das IDS NXT ocean Design-In Kit genauer anschauen. Es enthält alle Komponenten, die ein Anwender für die Erstellung, das Trainieren und das Ausführen eines neuronalen Netzes in seiner produktiven Umgebung benötigt. Neben einer IDS NXT Industriekamera mit 1,6 MP Sony Sensor, Objektiv, Kabel und Stativadapter enthält das Paket u.a. einen sechsmonatigen Zugang zur KI-Trainingssoftware IDS NXT lighthouse. Der Einsatz von Deep Learning-basierter Bildverarbeitung für eigene Anwendungen lässt sich damit in kurzer Zeit realisieren.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.