29.04.2022 • Technik

Binärer Gasanalysator für nicht-invasive Messungen

Photo

Zur Berechnung der genauen Zusammensetzung werden thermodynamische Daten und Informationen zur Molaren Masse der Komponentengase herangezogen, die für mehr als 250 Gase und Flüssigkeiten tabellarisch festgehalten wurden. Zehntausende von Gemischen sind so messbar. Daten für weitere Gase lassen sich ergänzen. Bei der Gasverhältnismessung liegt die absolute Genauigkeit i.d.R. bei 0,1 %, die relative bei 0,001 %. Wird, wie bei der Metallorganischen Chemischen Gasphasenabscheidung (MOCVD), ein Trägergas als Referenz verwendet, kann die Genauigkeit der Dotierungskonzentration bei 10 ppm liegen. Der physikalische Messmodus dient der Messung der thermodynamischen Eigenschaften von Gasgemischen. Eine Eingabe von Grenzwerten ist möglich. Der Analysator kann direkt in den Gasfluss installiert werden und deckt den Massebereich von N2 bis SF6 ab. Das Gerät verfügt über Dichtungen aus Metall und kommt ohne Laser, Filamente, chemische Sensoren, optische Quellen, Trennsäulen, Referenzgase oder Reagenzien aus. Daher arbeitet es zuverlässig, kostengünstig und praktisch wartungsfrei.

Anbieter

SI Scientific Instruments GmbH

Roemerstraße 67
82205 Gilching
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Technik

Turck erweitert sein Portfolio

Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit besonders kleinen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.