23.09.2022 • Technik

Den CO2-Fußabdruck bilanzieren

Photo

Dafür ist es notwendig, verantwortliche Prozesse zu identifizieren und zu analysieren. EnviroChemie bietet Unternehmen die Erstellung der individuellen CO2-Bilanzierung der wassertechnischen Anlagen an. Zu untersuchende Anlagenbestandteile oder Prozesse werden ausgewählt, die entsprechenden Daten recherchiert und ausgewertet. Auf dieser Basis werden die individuelle CO2-Bilanz und Optimierungspotenziale ermittelt. Dabei werden technologische Alternativen, wie beispielsweise eine Wasserwiederverwendung oder das Wasserrecycling bewertet, die außerdem den Wasserfußabdruck senken, Alternativen zur Schlammentsorgung aufgezeigt und Optionen zur Betriebskostensenkung identifiziert. Auch bei der Umsetzung der Optimierungspotenziale bietet der Systemanbieter für Wassertechnik seine Expertise an. Neben der Verfahrensauswahl hat auch der Betrieb der Anlage einen wesentlichen Einfluss auf den CO2-Fußabdruck. Im Rahmen einer Betriebsführung kann die Leistung der Anlage bezüglich Effizienz, Energie, Verfügbarkeit deutlich verbessert werden.

Anbieter

EnviroChemie GmbH

In den Leppsteinswiesen 9
64380 Rossdorf

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.