28.05.2010 • Technik

Der Bohle-Tablet-Coater BTC

Photo

Neben den bereits etablierten Produkten der Coating-Familie, dem BFC und dem BFC TriPan wurde nun ein weiteres Produkt entwickelt, um den Gegebenheiten des Marktes gerecht zu werden, der Bohle-Tablet-Coater BTC.

Der neue Coater vereint sämtliche Hauptmerkmale und -vorteile des Bohle Film Coater BFC in einem wirtschaftlichen Gesamtpaket.

Das schnelle, problemlose Coaten führt zu einer guten Effizienz der beschichteten Tabletten. Bohles patentiertes Luftführungssystem innerhalb der Coating-Trommel senkt das Risiko der Sprühtrocknung auf ein Minimum. Die Zu- und Abluft wird durch das Tablettenbett geführt und generiert so einen konstanten Luftstrom innerhalb des Bettes bei minimalen Verwirbelungen oberhalb des Bettes. Der Luftstrom kühlt sich im Tablettenbett und nicht in der Sprühzone ab. Die Sprühtrocknung entfällt nahezu vollständig und sorgt für einen geringen Verlust der Coating-Lösung, gleichmäßige Tablettenoberflächen und qualitativ hochwertige, fehlerfreie Filmüberzüge.

Der BTC verfügt über einen geringeren Durchmesser und eine verlängerte Coatingtrommel mit einzigartigen Mischspiralen. Die Struktur der Trommel bietet eine größere Sprühfläche, in der mehr Coatingsuspension aufgetragen werden kann (höhere Sprührate aufgrund der höheren Düsenanzahl). Die Vorteile sind ein kürzeres Coating-Verfahren und eine Reduzierung des statischen Drucks auf die sich im unteren Teil des Bettes befindlichen Tabletten. Die integrierten Mischspiralen führen in Kombination mit dem Design der Trommel zu einer verbesserten Tabletten-Mischung bei einem äußerst schonenden Handling. Die Spiralen sind als Doppelhelix angeordnet und gewährleistet so eine vollständige und effiziente Tablettenmischung (keine „Totzonen"). Zwillingsbildungen werden durch das innovative Mischverfahren, den konstanten Luftstrom und eine Reduzierung des statischen Drucks vermieden. Außerdem sorgt die Anordnung der speziellen Spiralen für eine schnelle, 100%ige Tablettenentleerung durch eine einfache Umkehrung der Trommelrotation.

Der BTC-Sprüharm mit Sprühdüsen ist auf der Vorderseite des Coaters montiert. Inspektion und Wartung des Arms und der Düsen sind problemlos über die Vorderseite bei geöffneter Tür durchzuführen. Der Bohle-Tablet-Coater BTC verfügt über ein ergonomisches Design für effizientes Materialhandling und eine Wash-In-Place Funktion (WIP). Großzügige Eckradien, glatte Oberflächen und ein Minimum an Gewindeelementen vereinfachen die Wash-In-Place-Funktion (WIP).

Die Vorteile des neuen Bohle-Tablet-Coater BTC auf einen Blick:

  • Schnelles, problemloses Coating
  • bis zu 35% kürzere Bearbeitungszeit im Vergleich zu herkömmlichen Coating-Systemen
  • Extrem gleichmäßiger Filmauftrag
  • Dünnes Tablettenbett
  • Mischspiralen verhindern Zwillingsbildung
  • Einfache, schnelle und vollständige Entleerung (für gewöhnlich in weniger als 10 Minuten)
  • Sehr gute Tablettenoberflächen und äußerst geringer Suspensionsverlust
  • Gute Zugänglichkeit sämtlicher Teile für einfache Reinigung

Anbieter

L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH


59320 Ennigerloh
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.