11.10.2016 • Technik

Druckausgleichstopfen schützt vor Kondenswasser

Photo

Gerade wenn Schaltschränke wechselnden Klimabedingungen ausgesetzt sind, kann sich in geschlossenen Schränken durch Druckunterschiede Kondensat bilden. Mit einer einfachen und cleveren Lösung lassen sich jetzt elektrotechnische Anlagen effektiv vor schädlicher Feuchtigkeit schützen. Durch Druckausgleichstopfen mit integrierter Dichtmembran können Druckunterschiede und somit die Bildung von Kondensat weitgehend verhindert werden. Zusätzlich schützt die eingebaute Dichtmembran vor eindringender Feuchtigkeit von außen. Falls sich eine Kondensatbildung dennoch nicht verhindern lässt, empfiehlt sich die Montage eines Kondensatablaufs von Rittal. Dieser ermöglicht – dank eines ausgefeilten Labyrinthsystems – nicht nur den Ablauf von anfallendem Kondenswasser, sondern schützt auch gegen eindringendes Spritzwasser von außen. Beide Produkte lassen sich schnell an allen Klein- und Kompaktgehäusen von Rittal montieren.

Anbieter

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.