17.04.2020 • Technik

Ein Verfahren mit Zukunftspotenzial

Photo
In Akkumulatoren und Batterien werden elektrochemische Prozesse genutzt, um elektrische Energie aus chemischen Reaktionen zu gewinnen. Werden diese Reaktionen durch das Anlegen einer äußeren Spannung umgekehrt, kann ein Ionentransport erzwungen werden. Seit Ende der 1960er Jahre wird dieses Prinzip, auch Elektrodialyse genannt, zur Entsalzung von Meerwasser genutzt. Vor allem in den Küstenregionen Japans wird das Verfahren eingesetzt, um Speisesalz bzw. Natriumchlorid aus Meerwasser darzustellen. Doch auch für andere Industriezweige ist die Elektrodialyse zukunftsweisend und von großer Bedeutung. Sie wird bspw. zur Entfernung von Nitraten aus Trinkwasser oder zur schonenden Entsalzung wässriger Lösungen verwendet. Einen weiteren Einsatz ist die Galvanik-Industrie, welche sich der Elektrodialyse bedient, um wertvolle Metalle aus Beizsäuren zurückzugewinnen. Auf der Internetseite des Unternehmens RCT Reichelt Chemietechnik erfahren Kunden im Magazinartikel zur Elektrodialyse, wie das Verfahren funktioniert und wo es überall Einsatz findet.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.