29.10.2018 • Technik

Enemac Metallbalgkupplungen für die Antriebstechnik

Photo

Durch die Fähigkeit der Metallbalgkupplung, auch hohe Drehzahlen spielfrei und winkelgenau zu übertragen sowie ihre hohe Drehsteifigkeit und niedrigen Trägheitsmomente bietet sie sich als fast universelle und wirtschaftliche Kupplung in vielfältiger Weise an. Die Enemac Metallbalgkupplung benötigt durch ihr Pressverbindungssystem zwischen Nabe und Metallbalg keine Klebeverbindungsverfahren. Dadurch werden die Schwachstellen, die bevorzugt hinsichtlich der Dauerfestigkeit, bei höheren Temperaturen oder rauen und aggressiven Einsatzbedingungen in Erscheinung treten können, ausgeschlossen. Das einfache kraftschlüssige Klemmsystem überzeugt durch seine Sicherheit und ermöglicht eine schnelle Montage mit nur einer radial angeordneten Klemmschraube pro Nabe. Die Metallbalgkupplungen überdecken ein Nenndrehmoment von 0,4–4.000 Nm und bieten damit ebenfalls ein breites Anwendungsfeld. Die Ganz-Metall-Kupplung kann auch in Edelstahl geliefert werden, sie ist wartungsfrei und bei ordnungsgemäßem Einbau erreicht die Wellenkupplung eine unbegrenzte Lebensdauer. Durch ein bewährtes Baukastensystem sind kurze Lieferzeiten garantiert.

Anbieter

ENEMAC Gesellschaft für Energie- und Maschinentechnik mbH

Daimler Ring 42
63839 Kleinwallstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Für höchste Positioniergenauigkeit

Die neue Metallbalgkupplung KB4HCK von KBK Antriebstechnik hat nicht nur eine hohe Drehmomentkapazität – sie ist auch leicht, montagefreundlich und kompakt.