15.11.2024 • Technik

Kabel und Leitungen effizient organisieren

Kabel einfach bündeln, ordnen und fixieren – mit den innovativen Kabelbefestigungssystemen von Norelem ist das kein Problem.

Photo

Kabel einfach bündeln, ordnen und fixieren – mit den innovativen Kabelbefestigungssystemen von Norelem ist das kein Problem. Norelem hat verschiedene Systeme zur schonenden Kabelbefestigung ins Sortiment aufgenommen. Mit den Klettbandsockeln lassen sich Leitungen, Kabel und Schläuche einschnürungsfrei montieren. Der Sockel ist mit einem Klettband versehen, das ohne Werkzeug aus dem Sockel entnommen und wieder eingesetzt werden kann. Weder am Klettband noch am Klettbandsockel befinden sich harte Materialien oder scharfe Kanten, welche die Kabelisolierung beschädigen könnten – selbst die schmalste Ausführung schneidet keine Leitungen ein. Die Befestigungen sind bis zu hundertmal wiederverwendbar und ermöglichen so eine flexible Neuanordnung von Leitungen und Kabeln, ohne dass Abfall entsteht. Alle angebotenen Klettbandsockel und Klettbänder sind selbstverlöschend nach UL94-V0 bzw. UL94-V2. Die Variante Klettbandsockel mit Klettband für Schraubmontage kann direkt mit Senkkopfschrauben montiert werden und ist in vier Breiten und vier verschiedenen Längen verfügbar. Damit sind Klemmbereiche von 4 –100 mm möglich. Die Variante Klettbandsockel mit Klettband für Aluminiumprofile ist für die Direktmontage auf Aluminiumprofilen Typ I und Typ B geeignet. Dabei wird der Klemmfuß in der Nut von Aluminiumprofilen werkzeuglos montiert und der Sockel durch eine 45°-Rechtsdrehung quer oder parallel zur Profilnut befestigt. Erhältlich sind die Breiten 10 und 20 mm und drei verschiedene Längen. Damit sind Klemmbereiche von 4–60 mm möglich. Das angebotene Klettband auf Rolle ist ein Haken- und Flauschband aus hochwertigem Polypropylen. Es ist in sieben verschiedenen Breiten und zwei Längen erhältlich und kann problemlos auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Der Klettgurt mit Öse ist ein Klettband mit angeschweißter Kunststofföse. Der Klettgurt wird mit der Flauschseite nach außen durch die Öse gezogen, durch Zurückziehen straff gespannt und dann sicher angeklettet. Diese Variante ist in einer Breite von 20 mm und in sechs verschiedenen Längen erhältlich.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
16.08.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltig und sicher verpacken

Unter dem Motto „Multiply Your Value“ präsentiert Multivac auf der diesjährigen Fachpack zukunftsfähige Lösungen zum Verpacken und Kennzeichnen eines breiten Produktportfolios.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.