Lebensmittelkonforme Lösungen für das industrielle Mischen und verwandte Verfahrenstechnologien
Das Unternehmen Lödige Maschinenbau präsentiert lebensmittelkonforme Lösungen für das industrielle Mischen und verwandte Verfahrenstechnologien. Die Maschinen sind nach aktuellen internationalen Vorschriften für ein lebensmittelgerechtes hygienisches Design ausgeführt. Ein ebenso leistungsfähiges wie bewährtes Beispiel ist der Pflugschar-Chargenmischer FKM 2.000. Der Chargenmischer arbeitet nach dem von Lödige in die Mischtechnik eingeführten Verfahren des mechanisch erzeugten Wirbelbetts. In der horizontalen, zylindrischen Trommel des Mischers Typ FKM 2000 rotieren als Mischelemente die auf einer Welle angeordneten Pflugschar-Schaufeln. Auf diesem Weg werden die pulverförmigen, körnigen oder faserigen Schüttgüter in eine dreidimensionale Bewegung versetzt und unter ständiger Erfassung des gesamten Produkts schnell und exakt vermischt. Die Produktbehandlung erfolgt dabei ausgesprochen schonend, denn durch die spezielle Form der Werkzeuge wird das Mischgut in der Radialbewegung von der Trommelwand abgehoben und eine Zerstörung der Partikel wirkungsvoll verhindert. So gewährleistet der Mischer kurze Mischzeiten bei höchster Mischgüte und Reproduzierbarkeit der Chargen. Die auf Wirtschaftlichkeit ausgelegte Maschine zeichnet sich darüber hinaus durch ein wartungsarmes Mischerkonzept sowie eine gute Zugänglichkeit der Mischerinnenteile aus. Dies gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit. Je nach Mischaufgabe wird der Chargenmischer mit unterschiedlichen Werkzeugen ausgerüstet. Bei speziellen Anforderungen an den Mischprozess ist es möglich, die Wirkung des Mischwerks zusätzlich zu unterstützen. Hierzu werden separat angetriebene, hochtourig rotierende Messerköpfe eingesetzt. Diese ermöglichen im Zusammenwirken mit den Mischwerkzeugen ein Aufschließen von Agglomeraten sowie eine gezielte Granulierung während des Prozesses. Weitere zur Verfügung stehende Ausstattungsoptionen umfassen eine beheiz- bzw. kühlbare Trommel, Kopfstücke und Welle sowie verschiedene Flüssigkeitszugabe-Einrichtungen. Ebenso ist bei Bedarf die Aufbereitung von pumpfähigen Massen möglich. Dem großen Einsatzspektrum der Mischer entsprechend sind die Maschinen in unterschiedlichen Größen von 130–30.000 l Trommelinhalt erhältlich.
Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.
Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.
Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.
Besuchen Sie Netzsch Pumpen & Systeme auf der Pumps & Valves 2025 in Dortmund und entdecken Sie maßgeschneiderte Verdrängerpumpenlösungen für verschiedene Branchen.
Bürkert nutzt jetzt Digital Twins von Ascon Systems, um die Flexibilität und Effizienz bei verschiedenen Anwendungen zu erhöhen. Diese Technologie ermöglicht eine hardwareunabhängige Nutzung von Prozessdaten.
Newsletter & e-Ausgabe
Nachrichten, Trends und Hintergründe sowie die neuesten E-paper von CITplus und Reinraumtechnik