27.02.2025 • TechnikLeitfähigkeitMesstechnikReinstwasser

Leitfähigkeitssensor SE605H für präzise und GMP-konforme Messungen

Knick bietet den SE605H Leitfähigkeitssensor an, der speziell für die Pharmaindustrie entwickelt wurde. Der Sensor ermöglicht präzise und GMP-konforme Messungen und verfügt über die CondCheck-Funktion zur Überprüfung ohne Messunterbrechung. Sein hygienisches Design und die FDA- und USP VI-zertifizierten Materialien machen ihn gut geeignet für anspruchsvolle Anwendungen.

Qualität von Reinstwasser sicherstellen mit Leitfähigkeitssensor Knick-SE605H

Photo

Der neue Leitfähigkeitssensor vom Typ SE605H von Knick ist durch Aufbau, Material, Robustheit und Messbereich besonders für hygienische Anwendungen geeignet. Er verfügt optional über eine CondCheck Funktion, die eine Überprüfung des Leitfähigkeitssensors inklusive der sensoreigenen Elektronik ohne Unterbrechung der Messkette ermöglicht. Die Verifikation des Sensors gemäß dem USP-Standard <645> ist für eine GMP-konforme Pharmaproduktion unabdingbar. 

Wenn Wasser für Injektionszwecke (WFI) oder Reinstwasser (PW/HPW) in Pharma-Anwendungen eingesetzt wird, muss die Qualität sichergestellt sein. Dies geschieht durch Leitfähigkeitsmessungen, wobei der USP-Standard <645> zwingend eingehalten werden muss. Dieser schreibt ein mehrstufiges Prüfverfahren für die Messstelle vor, um die Wasserqualität und Reinheit sicherzustellen. Sie ist wesentlicher Bestandteil der Good Manufacturing Practice (GMP) bei der Herstellung von Reinstwasser für die Produktion von Pharmawirkstoffen und fertigen Medikamenten. Die Verifikation des Leitfähigkeitssensors SE605H wird mit einem zertifizierten und rückverfolgbaren Widerstand durchgeführt, der über Stecker mit dem Sensor verbunden wird, der für die Prüfung nicht ausgebaut werden muss. Die Buchsen sind bei dem Sensor durch eine Überwurfmutter geschützt. 

CIP- und SIP-fähiges hygienisches Design

Der SE605H ist ein 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor mit hygienischem Design aus Edelstahl und einem großen Messbereich von Reinstwasser bis zu 1.000 µS/cm. Ein integrierter Temperatursensor sorgt für eine schnelle Temperaturkompensation. Prozessseitig ist entweder ein Ingold-Prozessanschluss in zwei Längen oder ein 1,5“- bzw. 2“-Clamp möglich. Alle verwendeten Materialen sind FDA- und USP VI-zertifiziert, die Oberfläche ist elektropoliert und hat je nach Typ eine Rauigkeit von max. 0,4 bzw. 0,8 µm. Wie in der Pharmaindustrie erforderlich ist der Sensor CIP- und SIP-fähig. 

Mit dem neuen SE605H mit CondCheck erweitert Knick sein umfangreiches Portfolio an Sensoren und Armaturen, die für die besonderen Anforderungen der Biotechnologie und pharmazeutischen Industrie optimiert sind.

Mit dem cCare Pharma System und der hygienischen Wechselarmatur SensoGate verfügt Knick über das einzige vollautomatische pH-Sensor-Wartungssystem für den Einsatz in Ex-Bereichen und mit FDA-zertifizierten Materialien. 

Anbieter

Logo:

Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG

Beuckestraße 22
14163 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Für höchste Positioniergenauigkeit

Die neue Metallbalgkupplung KB4HCK von KBK Antriebstechnik hat nicht nur eine hohe Drehmomentkapazität – sie ist auch leicht, montagefreundlich und kompakt.