14.02.2024 • Technik

Maximaler Schutz mit WITT-Gasetechnik Ventilen

Angelehnt an DIN EN ISO 4126-1 bietet die sehr kompakte Armatur von Witt eine besonders gute Abblaseleistung und ein auch im Millibar-Bereich hoch reproduzierbares Öffnungs- und Schließverhalten. Sensible Anlagen, Behälter und Produktionsprozesse sind so sicher und zuverlässig gegen Überdruck geschützt. Beispielsweise bieten die Sicherheitsventile die geforderte Präzision und Durchflusskapazität zur Absicherung von Wasserstoff-Elektrolyseuren bis 270 °C. Daneben können sie als Vakuumbrecher oder Regelventile verwendet werden. Das Modell 6 ist das bislang erste und kleinste Ventil dieser neuen Produktreihe. Weitere Modelle sollen in Kürze folgen. Das direkt wirkende, federbelastete Ventil öffnet gezielt bei Überschreiten des Öffnungsdrucks und bläst ab. Nach dem Druckausgleich schließt es automatisch. Als rein mechanische Lösung ist das Sicherheitsventil deutlich unkomplizierter, wirtschaftlicher und zuverlässiger als komplexere Kombinationen aus Drucktransmitter und Magnetventil. Das strömungsoptimierte Design ermöglicht eine Abblaseleistung, die um ein Vielfaches höher ist als bisher üblich. Der Anwender kann nun deutlich kompaktere Ventile in seinen Anlagen einsetzen, ohne Kompromisse bei Leistung und Sicherheit einzugehen. Der Öffnungsdruck liegt im Bereich von 5 bis 500 mbar und wird nach Kundenanforderung werksseitig eingestellt. Auf Wunsch wird ein TÜV-Zertifikat über den eingestellten Öffnungsdruck mitgeliefert. Die außerordentliche Zuverlässigkeit der neuen Armatur wurde durch umfangreiche Tests mit über 100.000 Zyklen belegt. Die öl- und fettfreien Ventile haben eine Länge von 36 mm bei einem Durchmesser von 19 mm und einem Gewicht von ca. 45 g. Sie eignen sich für nahezu alle technischen Gase und sind in Messing oder Edelstahl erhältlich, mit Anschlüssen in 1/8 Zoll G oder NPT Innengewinde. Optional stehen Eingangs- und/oder Ausgangsfilter zum Schutz gegen Verschmutzungen und zur Verlängerung der Standzeiten zur Verfügung.

Anbieter

Witt Gasetechnik GmbH & Co. KG

Salinger Feld 4 -8
58454 Witten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
16.10.2024 • Technik

Flexibler Fülltisch

Die Firma Vemag Maschinenbau bietet mit dem neuen Fülltisch FT722 eine flexible und einfache Automatisierungslösung für Handwerksbäcker an.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.