14.02.2024 • Technik

Maximaler Schutz mit WITT-Gasetechnik Ventilen

Angelehnt an DIN EN ISO 4126-1 bietet die sehr kompakte Armatur von Witt eine besonders gute Abblaseleistung und ein auch im Millibar-Bereich hoch reproduzierbares Öffnungs- und Schließverhalten. Sensible Anlagen, Behälter und Produktionsprozesse sind so sicher und zuverlässig gegen Überdruck geschützt. Beispielsweise bieten die Sicherheitsventile die geforderte Präzision und Durchflusskapazität zur Absicherung von Wasserstoff-Elektrolyseuren bis 270 °C. Daneben können sie als Vakuumbrecher oder Regelventile verwendet werden. Das Modell 6 ist das bislang erste und kleinste Ventil dieser neuen Produktreihe. Weitere Modelle sollen in Kürze folgen. Das direkt wirkende, federbelastete Ventil öffnet gezielt bei Überschreiten des Öffnungsdrucks und bläst ab. Nach dem Druckausgleich schließt es automatisch. Als rein mechanische Lösung ist das Sicherheitsventil deutlich unkomplizierter, wirtschaftlicher und zuverlässiger als komplexere Kombinationen aus Drucktransmitter und Magnetventil. Das strömungsoptimierte Design ermöglicht eine Abblaseleistung, die um ein Vielfaches höher ist als bisher üblich. Der Anwender kann nun deutlich kompaktere Ventile in seinen Anlagen einsetzen, ohne Kompromisse bei Leistung und Sicherheit einzugehen. Der Öffnungsdruck liegt im Bereich von 5 bis 500 mbar und wird nach Kundenanforderung werksseitig eingestellt. Auf Wunsch wird ein TÜV-Zertifikat über den eingestellten Öffnungsdruck mitgeliefert. Die außerordentliche Zuverlässigkeit der neuen Armatur wurde durch umfangreiche Tests mit über 100.000 Zyklen belegt. Die öl- und fettfreien Ventile haben eine Länge von 36 mm bei einem Durchmesser von 19 mm und einem Gewicht von ca. 45 g. Sie eignen sich für nahezu alle technischen Gase und sind in Messing oder Edelstahl erhältlich, mit Anschlüssen in 1/8 Zoll G oder NPT Innengewinde. Optional stehen Eingangs- und/oder Ausgangsfilter zum Schutz gegen Verschmutzungen und zur Verlängerung der Standzeiten zur Verfügung.

Anbieter

Witt Gasetechnik GmbH & Co. KG

Salinger Feld 4 -8
58454 Witten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen