30.05.2017 • Technik

Neue Clean-Break-Kupplung für Hochdruckanwendungen von Walther-Präzision

Photo

Walther-Präzision präsentiert seine erweiterte Hochtemperatur-Clean-Break Kupplungsreihe. Diese neue Schnellkupplungsserie DD ist speziell für den Einsatz in der Hochtemperatur-Chemie, für thermisch hochbelastete Hydraulikanwendungen, für Syntheseprozesse sowie für spezielle Bereiche der Petrochemie konzipiert und ist – je nach Nennweite – für Betriebsdrücke bis zu 250 bar ausgelegt. Die Bauteile sind aus thermisch und chemisch beständigen Werkstoffen hoher Güte gefertigt und somit auch für kritische Gase und Flüssigkeiten bis zu 250 °C einsetzbar. Die glatten Oberflächen der komplett in hochwertigem Edelstahl ausgeführten Kupplung ermöglichen ein leichtes Reinigen der Schnellkupplung und gewährleisten lange Standzeiten. Zusätzlich verringert das servicefreundliche Design mit demontier­baren Ventilen und austauschbaren O-Ringen langfristig die Betriebskosten des Systems. Verfügbar sind die Kupplungen in den gängigen Nennweiten DN 6, 9, 12 und 16 mm sowie  Walther-typisch jeweils bereits in mehreren Anschluss-Ausführungen. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches und bewährtes Sortiment an Monokupplungen für Nieder-, Mittel- und Hochdruckanwendungen sowie etliche Neuerungen für die Baukastenlösungen der Multikupplungs- und Dockingsysteme in kompakter Bauweise.

Anbieter

Carl Kurt Walther GmbH & Co. KG

Westfalenstr. 2
42781 Haan
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.