16.02.2016 • Technik

Neue Generation von Hochvakuum Pumpsystemen

Photo

Turbolab sind Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsysteme auf der Grundlage bewährter Komponenten. Ausgehend von einer Design Plattform bieten diese Systeme die Möglichkeit, verschiedene Varianten zu wählen. Verschiedene Konfigurationen decken dabei die Vakuumanforderungen einer Vielzahl von Applikationen aus den F & E-Märkten und Analytik-Anwendungen ab. Durch das einzigartige ölfreie Hybridlager der Turbovab i / iX Turbopumpen sowie die Auswahlmöglichkeit verschiedener trockenverdichtender Vorpumpen wird ein kohlenwasserstofffreier Betrieb ermöglicht. Die kompakten Hochvakuum-Pumpsysteme werden vollständig montiert und betriebsbereit ausgeliefert.

Sie beinhalten eine Turbomolekularpumpe, eine Vorvakuumpumpe und ein innovatives TPU-Display-Anzeigegerät. Sowohl kompakte Tisch- aber auch mobile Cart-Varianten stehen zur Verfügung und bieten einen flexiblen und komfortablen Betrieb. Einbausätze für die variable Montage der Turbopumpe abseits des Pumpstandsgestells sind ebenfalls verfügbar. Das System kann mit Thermovac TTR Vorvakuum Messgeräten und Penningvac PTR Hochvakuum-Sensoren ausgestattet werden. Angeschlossene Sensoren werden erkannt und Druckmesswerte automatisch auf dem Display angezeigt.

Daten bilden heutzutage einen kritischen Forschungsaspekt und zudem kann die Datenverwaltung sehr komplex sein. Daher stehen neue intelligente Werkzeuge zur Verfügung, mit denen die Systemkonfiguration, Bedienung, Überwachung und Steuerung viel einfacher wird. Alle kritischen Parameter und Betriebszustände wie Fehler, Warnmeldungen, Frequenz, Temperatur etc. werden in einem internen Speicher auf der Grundlage eines Standardzeitintervalls automatisch aufgezeichnet und können vom Benutzer direkt vor Ort angepasst werden. Ein integrierter Webserver ermöglicht die Fernsteuerung, Überwachung und Konfiguration der Geräte vom Mobilgerät aus oder über den Computer via Browser. Das PC-basierte Software-Tool Turbolab Data Viewer analysiert die aufgezeichneten Daten und Ereignisprotokolldateien und überwacht den Status sowie die Schlüsselparameter in Echtzeit – auch von mehreren Geräten.

Durch Öffnen der Trendansicht auf einem Laptop oder einem mobilen Endgerät werden die Ereignisse auf dem Display dargestellt. Dies ermöglicht es den Nutzern, die Daten rund um die Systemereignisse schnell zu vergleichen. Diese neue Sichtweise auf die Event-bezogenen Daten hilft bei der Diagnose systemrelevanter Bedingungen. Die Software kann kostenlos von der Website heruntergeladen werden.

„Diese neue Generation von mobilen Hochvakuum-Pumpständen geht über den heutigen Stand der Technik hinaus”, erläutert Dr. Martin Füllenbach, CEO der Oerlikon Leybold Vacuum. „Heutzutage sind Daten und deren korrekte Interpretation wesentliche Faktoren in der maschinenbasierten Forschung und Entwicklung, aber auch in der Fertigung. Die Verknüpfung von Grundlagenforschung hin zum industriellen Herstellungsprozess definiert häufig den Erfolg. Wir sehen uns als Partner der Kunden, um exakt diese Aufgabenstellung zu erleichtern.”

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
16.08.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltig und sicher verpacken

Unter dem Motto „Multiply Your Value“ präsentiert Multivac auf der diesjährigen Fachpack zukunftsfähige Lösungen zum Verpacken und Kennzeichnen eines breiten Produktportfolios.