20.09.2023 • Technik

Norddeutscher Qualitätstag kehrt ins Präsenzformat zurück 

„Kreativiert euch!“ – wurde zum geflügelten Ausdruck auf dem Norddeutschen Qualitätstag und in den vielen Kommentaren nach dem Event auf Social Media. Denn mit diesem Appell wandte sich Jens Portmann auf sehr unterhaltsame und inspirierende Weise an die Teilnehmenden. Der Geschäftsführer der Kommunikationsberatung „Zum goldenen Hirschen“ warb in seiner Keynote für die Kraft der Kreativität – und machte deutlich, warum es sich auch für das Qualitätsmanagement lohnen kann, ausgetretene Pfade zu verlassen. Das war nur einer von vielen Impulsen, mit denen der 8. Norddeutsche Qualitätstag im Juni erfolgreich ins Präsenzformat nach Hamburg zurückgekehrt ist. Nach drei Jahren als reine Online-Konferenz startete der Branchentreff wieder als Hybrid-Veranstaltung vor Ort in Hamburg durch und wurde auch online übertragen. Der Norddeutsche Qualitätstag wurde zum achten Mal gemeinsam von Consense, der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ), der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) und der Fachzeitschrift QZ – Qualität und Zuverlässigkeit durchgeführt. Mehr als 100 Personen waren mit dabei – erhielten fachliche Impulse und kamen miteinander ins Gespräch. Weitere 35 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet machten von dem Online-Stream Gebrauch. Einen besonderen Eindruck hinterließ Stefanie Hirsch, President Quality & Regulatory Affairs bei Drägerwerk. In ihrer Keynote berichtete sie, mit welchen Aktivitäten ihre Abteilung die Qualitätskultur bei dem Medizintechnikhersteller kontinuierlich weiterentwickelt. Auch die weiteren Workshops und Vorträge boten spannendes Fachwissen sowie praktische Anregungen, etwa zum Liefersorgfaltspflichtengesetz, zu effizienten Managementreviews und agilen Audits. „Die Themenvielfalt und der hohe Praxisbezug machen den Norddeutschen Qualitätstag für uns immer wieder zu einer ganz besonderen Veranstaltung“, so Dr. Stephan Killich aus der Geschäftsführung der Firma Consense. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herzblut sich die Teilnehmenden für ein lebendiges Qualitätsmanagement einsetzen. Der Norddeutsche Qualitätstag ist ein echtes ‚Nordlicht‘ für die Branche“.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.