29.10.2020 • Technik

Online-Shop erweitert Sortiment im Bereich Prozesssensoren

Photo

Für alle Kunden in der Lebensmittelproduktion bietet der Online-Shop Automation 24 ab sofort Leitfähigkeitssensoren von Ifm Electronic an. In zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich, lassen sich damit Konzentration und Leitfähigkeit unterschiedlicher Medien zuverlässig erkennen. Der konduktive Leitfähigkeitssensor LDL 100 bestimmt mithilfe zweier Elektroden präzise die elektrolytische Leitfähigkeit und wird daher häufig für die Messung von Medien mit niedriger Leitfähigkeit wie reinem oder ultrareinem Wasser eingesetzt.

Der induktive Leitfähigkeitssensor LDL 200 misst die Leitfähigkeit anhand von elektromagnetischen Spulen und findet auch für Medien mit hoher Leitfähigkeit wie Milch, Bier, Basen, Säuren und Solen Verwendung. Beide Sensoren erkennen mit hoher Messpunktflexibilität nicht nur die Leitfähigkeit, sondern auch die Konzentration und Temperatur der unterschiedlichen Medien und sind somit ideal zur Qualitätssicherung geeignet. Ungeplante Stillstände in der Lebensmittelindustrie können somit vermieden werden. „Neben der Qualitätsüberprüfung der einzelnen Medien erkennen die Leitfähigkeitssensoren zuverlässig die Konzentration von Reinigungsflüssigkeiten und übernehmen automatisch das Monitoring von Spülwasser auf Rückstände“, sagte Thorsten Schulze, Sortimentsmanager bei Automation 24. „Nach abgeschlossener Anlagenreinigung erteilen die Sensoren eine Produktfreigabe nach CIP-Verfahren. So wird die Anlagenverfügbarkeit um ein Vielfaches verbessert und das Monitoring vereinfacht, was effektiv zu einer Kostenersparnis führt.“ Der induktive Leitfähigkeitssensor LDL 200 verfügt über einen sehr flexiblen Leitfähigkeitsmessbereich von 100 - 1.000.000 µS/cm und einem Temperaturmessbereich von -25 - 150 °C.

Beim konduktiven Leitfähigkeitssensor LDL 100 erfolgt die Messung über die Leitfähigkeit in einem Messbereich 100 -15.000 µS/cm bzw. über die Temperatur in einem Messbereich von -25 - 150 °C. Beide Sensoren sind skalierbar und arbeiten mit einer Betriebsspannung von mindestens 18 V und maximal 30 V DC. Sie verfügen über einen analogen Ausgang und eine IO-Link-Schnittstelle. Angeschlossen werden die Sensoren über eine M12-Steckverbindung. In den Prozess angebunden wird der LDL 200 über ein hygienisches adaptierbares G 1 Außengewinde, der LDL 100 über ein G ½ Außengewinde. Unter automation24.de finden Lebensmittelproduzenten zu den Leitfähigkeitssensoren passendes Zubehör, wie verschiedene M12-Steckverbinder und -Sensorleitungen, Prozess- und Schwinggabel- und Einschweißadapter sowie Komponenten für die IO-Link-Schnittstellen inklusive Parametriersoftware.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.

Photo
07.09.2024 • Technik

Bürkert setzt auf mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse

Anlagenbauer und -betreiber in Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik müssen komplexe Herausforderungen meistern. Produktivität, Nachhaltigkeit und Kommunikation innerhalb der Anlage, aber auch Zuverlässigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stehen im Fokus und verlangen nach praktischer Umsetzung.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.