
Neue Pro-Serie von Particle Measuring Systems (PMS)
Particle Measuring Systems (PMS) stellt die neue Pro-Serie vor, ein Portfolio kompletter Messgeräte zur Kontaminationskontrolle.
Particle Measuring Systems (PMS) stellt die neue Pro-Serie vor, ein Portfolio kompletter Messgeräte zur Kontaminationskontrolle.
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat seinen zur Sauerstoffentfernung bewährten Ionenaustauscher Lewatit K 7333 für den Einsatz in der Elektronik-Industrie weiterentwickelt.
Das Schweizer Zentrum für Integrale Gebäudetechnik (ZIG) hat den Raumluftreiniger RoomGuard auf seine Leistungsfähigkeit in der Praxis getestet.
Der neue Feuchte- und Temperatur-Messwertgeber HMT370EX der Serie Vaisala ist die ideale Lösung für den Einsatz in Gefahrenbereichen.
So hat das Unternehmen aus Wenden ein besonders leichtgewichtiges, geräuscharmes und sauberes Energieführungssystem entwickelt, das sich ideal für den Einsatz im Reinraum etwa in der Mikro-Chip- und Halbleiterfertigung eignet
Geze Türsysteme tragen dazu bei, indem sie nicht nur eine moderne, sondern auch hygienische Umgebung fördern.
Mit der neuen GKF 60 setzt Syntegon Technology unter dem Motto „GKF 60 – takes your molecule to production“ neue Maßstäbe in der Kapselfüllung im Labormaßstab.
Der Nürnberger Automatisierungs- und Antriebsspezialist Baumüller hat seine Servomotoren-Baureihe für aggressive Umgebungen und für Branchen mit sehr hohen Ansprüchen an Hygiene, Sauberkeit und Korrosionsschutz überarbeitet und erhöht die Flexibilität für die Anbindung an die Maschinen seiner Kunden.
Rentokil Initial hat sein Portfolio um die hochmoderne Luftdesinfektionsgeräte-Reihe Viruskiller erweitert, die bis zu 99,9999 % der Krankheitserreger in der Luft filtert und abtötet.
Mit dem EVA LF HEPA SYSTEM führt die Bullard GmbH ein Gebläseatemschutz-System in den europäischen Markt ein, das eine attraktive Alternative zu vergleichbaren marktüblichen Lösungen darstellt.
Das neue Überwachungssystem von LEWA lässt Betreiber ruhiger schlafen und macht Pumpen Smart-Factory-ready.
Seit letztem Jahr bietet die Wisag Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, ihren Kunden einen umfangreichen Service rund um das Thema Luftreiniger an und übernimmt sämtliche Arbeitsschritte von der Beratung über die Montage bis zur Wartung.
Als bislang einziges Bundesland hat Hamburg bis zum Ende der Herbstferien alle Klassenzimmer und einen Großteil der weiteren Unterrichtsräume mit mobilen Luftreinigern ausgestattet – darunter 1.534 Geräte von Miele.
Manchmal tragen Reinräume dazu bei, Leben zu retten – etwa, wenn dort Stammzellpräparate für Transplantationen aufbereitet werden – wie im Stammzell-Labor des Universitätsklinikums Tübingen.
Weltweit gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die Feuerfestprodukte herstellen und Ofenauskleidungen z.B. für die Herstellung von Aluminium, Eisen und Stahl, Glas, Keramik oder Zement anbieten.
Der halbautomatisierte PiFlowp Smart CCO Förderer von Piab ist für die kontinuierliche Produktion ausgelegt.
Die Einwellen-Mischerfamilie der schweizer Anbieters Gericke wird mit den GBM M Modellen erweitert.
Abfüllanlagen sind in der Regel so konstruiert, dass sie flexibel für unterschiedliche Produkte genutzt werden können.
Die Browser-basierte Software-Lösung Jumo Smartware Evaluation ermöglicht die intuitive Auswertung und Visualisierung von Prozessdaten des Jumo Varitron Automatisierungssystems.
Egal ob aggressive, korrosive oder andere niedrig viskose Medien – die Combiflux Akkupumpe ist ideal zum Fördern kleiner Abfüllmengen an beliebigen Orten.
Kompakte Füllventile, die als Batterieanordnung, Ventilblöcke oder mehrbahnig in große Abfüllanlagen eingebaut werden, sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu möglichst effizienten Prozessen. Damit können Lebensmittel, Kosmetika, Konsumgüter wie Waschmittel oder selbst Materialien in GMP-regulierten Branchen wie der Medizintechnik, Diagnostik und Pharmazie schnell und präzise abgefüllt werden.
Es ist schon unter „normalen“ Bedingungen nicht einfach, für diverse Anwendungen immer schnell den richtigen Motor parat zu haben. Ungemein schwieriger ist dies in der Großchemie, wenn mehrere Zehntausend Antriebsstellen in rauer, explosionsgefährdeter Umgebung rund um die Uhr am Laufen zu halten sind.
Im Zuge einer grundlegenden Modernisierung erhielt der Service von SEW-Eurodrive den Auftrag, für die Spinnpumpenstraße ein neues Antriebssystem zu konzipieren.
Der internationale Warenverkehr hält die Welt in Schwung. Damit Containerschiffe begehrte Waren an jeden Ort auf dem Globus bringen können, versorgen Tanklager sie stets mit den nötigen Mengen Treibstoff.
Da die Leistung der im Jahr 2007 installierten Wärmeträgerölanlage der Classen Apparatebau Wiesloch infolge von Kapazitätsausbau nicht mehr ausreichte, bestellte ein Raffineriebetreiber eine zweite Anlage. Das heiße Medium fördern hier nun Non-Seal Pumpen von Lewa.