Technik

Photo
25.10.2021 • Technik

Quantum: Sauber, leicht und leise

So hat das Unternehmen aus Wenden ein besonders leichtgewichtiges, geräuscharmes und sauberes Energieführungssystem entwickelt, das sich ideal für den Einsatz im Reinraum etwa in der Mikro-Chip- und Halbleiterfertigung eignet

Photo
25.10.2021 • Technik

Update für Servomotor im Hygienic Design von Baumüller

Der Nürnberger Automatisierungs- und Antriebsspezialist Baumüller hat seine Servomotoren-Baureihe für aggressive Umgebungen und für Branchen mit sehr hohen Ansprüchen an Hygiene, Sauberkeit und Korrosionsschutz überarbeitet und erhöht die Flexibilität für die Anbindung an die Maschinen seiner Kunden.

Photo
25.10.2021 • Technik

Luftdesinfektion 2.0 von Rentokil Initial

Rentokil Initial hat sein Portfolio um die hochmoderne Luftdesinfektionsgeräte-Reihe Viruskiller erweitert, die bis zu 99,9999 % der Krankheitserreger in der Luft filtert und abtötet.

Photo
19.10.2021 • Technik

Atemschutz mit zusätzlicher Aerosol-Barriere

Mit dem EVA LF HEPA SYSTEM führt die Bullard GmbH ein Gebläseatemschutz-System in den europäischen Markt ein, das eine attraktive Alternative zu vergleichbaren marktüblichen Lösungen darstellt.

Photo
07.10.2021 • Technik

Chemikalien kabellos fördern

Egal ob aggressive, korrosive oder andere niedrig viskose Medien – die Combiflux Akkupumpe ist ideal zum Fördern kleiner Abfüllmengen an beliebigen Orten.

Photo
05.10.2021 • Technik

Den Einbauraum optimal nutzen

Kompakte Füllventile, die als Batterieanordnung, Ventilblöcke oder mehrbahnig in große Abfüllanlagen eingebaut werden, sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu möglichst effizienten Prozessen. Damit können Lebensmittel, Kosmetika, Konsumgüter wie Waschmittel oder selbst Materialien in GMP-regulierten Branchen wie der Medizintechnik, Diagnostik und Pharmazie schnell und präzise abgefüllt werden.

Photo
05.10.2021 • Technik

Explosionsgeschützte Motoren und Expertise auf Lager

Es ist schon unter „normalen“ Bedingungen nicht einfach, für diverse Anwendungen immer schnell den richtigen Motor parat zu haben. Ungemein schwieriger ist dies in der Großchemie, wenn mehrere Zehntausend Antriebsstellen in rauer, explosionsgefährdeter Umgebung rund um die Uhr am Laufen zu halten sind.

Photo
04.10.2021 • Technik

Pumpen von Lewa für Wärmeträgerölanlage einer Raffinerie

Da die Leistung der im Jahr 2007 installierten Wärmeträgerölanlage der Classen Apparatebau Wiesloch infolge von Kapazitätsausbau nicht mehr ausreichte, bestellte ein Raffineriebetreiber eine zweite Anlage. Das heiße Medium fördern hier nun Non-Seal Pumpen von Lewa.

2999 weitere Technik

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.