05.04.2022 • Technik

Reiszutaten für pflanzliche Milchalternativen

Photo

Die Herstellung ist jedoch mit technologischen und sensorischen Herausforderungen verbunden. Und so steigt die Nachfrage nach Inhaltsstoffen, die den Spagat aus gutem Geschmack, Funktionalität und Natürlichkeit meistern. Beneo bietet eine große Auswahl an Reiszutaten, die die Herstellung von schmackhaften Milchalternativen erleichtern.

Insbesondere Reisstärke punktet mit ihren besonderen technologischen Eigenschaften sowie der hohen Prozessstabilität. Bei Milchersatzprodukten sorgt sie für ein cremiges, volles Mundgefühl, da die Stärkepartikel mit zwei bis acht Mikrometern der Größe von Fetttröpfchen entsprechen. Darüber hinaus ermöglicht Reisstärke in vielen Anwendungen eine Fettreduktion. Auch zu Lebensmitteln mit komplexer Textur wie Schokoladenmousse, Speiseeis oder Cremefüllungen in Backwaren lassen sich mit Reisstärke milchfreie Alternativen herstellen.

Reisstärken von Beneo eignen sich ebenfalls für Produkte, die heiß verarbeitet werden und dabei niedrigen pH-Werten oder starken Scherkräften ausgesetzt sind. Native Instant-Reisstärken ergänzen die Anwendungsmöglichkeiten um Applikationen, die unter erschwerten Prozessbedingungen kalt verarbeitet werden. Dazu zählen bspw. Soßen, Dressings, Milchdesserts und Backfüllungen. Dabei sind die funktionellen und natürlichen Zutaten auf Reisbasis vergleichbar leistungsfähig wie modifizierte Stärken.

Das umfangreiche Portfolio an Reisstärken umfasst zudem Varianten in Bioqualität sowie funktionelle Instant-Reisstärke, die eine ansprechende Sensorik mit „sauberen“ Etiketten verbindet. Gerade diese sind bei Verbrauchern hoch im Kurs: Laut Mintel ist weltweit jede vierte Neuprodukteinführung inzwischen Clean Label [1].

Ansprechende Resultate bei pflanzlichen Alternativen zu Milch, Desserts, Eis oder Frischkäse lassen sich auch durch Kombinationen von Reisstärke mit Reissirup oder Reismehl erzielen. Nicht zuletzt kann Reis sensorisch punkten: Er ist neutral in Geschmack und Farbe, und macht dadurch maskierende Aromen und zusätzliche färbende Zutaten überflüssig.

 

[1] Mintel GNPD, Jan 2015 - Sept 2020. Zu den Clean Label Neueinführungen werden gezählt: „All Natural“-Produkte, gentechnikfreie und Bio- Lebensmittel sowie solche ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe.

 

 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen