23.05.2022 • Technik

Temperiergeräte für Labor- und Analytikanwendungen

Photo

Der Kühler ist vielseitig einsetzbar für viele Laboranwendungen und arbeitet völlig kältemittelfrei und äußerst leise. Eine elektronische Ansteuerung ermöglicht eine energieeffiziente Arbeitsweise. In Kombination mit dem bewährten OLÉ Temperaturregler wird eine deutliche Verbesserung bei Wirkungsgrad, Langlebigkeit und Dynamik erzielt. Piccolo kann nicht nur kühlen, sondern auch heizen und ist dadurch vielseitig einsetzbar für Temperieraufgaben von 4 bis 70 °C.

Außerdem wird Chili präsentiert, ein kompakter Wärme-Umwälzthermostat mit geschlossenem Temperierkreislauf für Anwendungen bis +300°C. Der kompakte Heiz-Thermostat ist serienmäßig mit dem E-grade Professional ausgestattet. Der Thermostat sorgt für genaue und reproduzierbare Temperierergebnisse mit kurzen Aufheizzeiten und großen Temperaturbereichen ohne lästige Flüssigkeitswechsel. Das Gerät ist mit dem Pilot ONE-Regler mit 5.7“ Touchscreen und komfortabler Menüführung ausgestattet.

Darüber hinaus wird die neue Kühlfalle CT50 vorgestellt, mit der Verdampfungsaufgaben einfach und kostengünstig realisierbar sind. Die Kühlfalle wurde speziell für die hocheffiziente Lösungsmittelrückgewinnung entwickelt.

Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt bilden die Prozessthermostate der Unistat-Reihe. Die Prozessthermostate sind prädestiniert für die schnelle und hochgenaue Temperierung von Forschungsreaktoren. Ebenfalls neu ist ein optional erhältliches und nachrüstbares E-grade, welches die Integration von Huber-Temperiergeräten mit Pilot ONE mittels OPC-UA-Protokoll in industrielle Prozesse und Systemumgebungen ermöglicht.

Anbieter

Huber Kältemaschinenbau GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 1
77656 Offenburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.