19.02.2020 • Technik

Vemag bietet maßgeschneiderte Lösungen für Feinkostspezialitäten

Photo

Die Firma Vemag Maschinenbau hat ihr Produktportfolio für das Formen, Füllen und Portionieren von Fisch- und Feinkostspezialitäten sowie das Veredeln von Fischfilets mit Toppings präsentiert. Leistungsstarke Füll- und Dosiermaschinen sowie ein umfangreiches, individuell konzipierbares Vorsatzgeräteprogramm ermöglichen dem Anwender maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kundenanspruch. Fisch und Fischprodukte gewinnen im Nahrungsmittelsegment einen immer größeren Stellenwert. Neben der hauptsächlichen Verwendung von Filets erfreuen sich Convenience-Produkte auf Basis von Fischfleisch wachsender Beliebtheit. Vemag bietet mit seiner Kernkompetenz, der schonenden Verarbeitung pastöser, pumpfähiger Massen, interessante Möglichkeiten für die Wertschöpfungskette der Hersteller von Fischprodukten – etwa beim Thema der Weiterverarbeitung von Fischabschnitten, die beim Zuschnitt von Filets anfallen, um daraus hochwertige Frikadellen oder Bällchen zu produzieren. Weiterhin ermöglichen praktische Vorsatzgeräte die Herstellung von Fischbratwurst oder ähnlichen innovativen Produkten. Insbesondere interessant für festes Fischfleisch beispielsweise von Wels oder Lachs.

Ebenfalls im Trend sind hochwertige Burgerpattys aus Fischfleisch, die mit den Lösungen exakt und grammgenau geformt werden können. Steht das Filet im Vordergrund, so ermöglicht das Unternehmen auch hier die Weiterverarbeitung und die Veredelung des Filets mit schmackhaften Toppings wie Kräutermassen, Spinat oder Käsecremes, die einbahnig mittels Füllkopf oder mehrbahnig mittels Füllstromteiler und einem Walzenfüllkopf auf vorbereitete Filets aufgetragen werden. Feinkostsalate, auch mit stückigen Einlagen, können problemlos mit den Portioniersystemen exakt und gewichtsgenau in Becher oder Schalen abgefüllt werden. Der Portionierer Robby in Kombination mit dem Ball Control 237 ist die ideale Lösung für die handwerkliche Produktion von Convenience-Produkten wie Bällchen, Burger und stabförmigen Produkten, auch mit Füllung.

Zum Produktsortiment gehört auch der Sausage Linker mit Darmhaltevorrichtung DHV 937 für die Herstellung von Lachswürsten, der Füllkopf 981 für pumpfähige Massen und Produkte mit inhomogener Konsistenz oder stückigen Einlagen wie Feinkostsalaten. Die Linien, die grundsätzlich auf optimale Hygiene ausgelegt und ganz simpel mit Niederdruckgeräten und handelsüblichen Mitteln zu reinigen sind, gewährleisten sowohl ein Höchstmaß an Hygiene und Produktionssicherheit.


 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.