Chemie

Photo
26.04.2021 • NachrichtenChemie

Update zum Dämmen von Rohrleitungen

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden.

Photo
06.04.2021 • PraxisberichteChemie

CITplus-Profil: Norbert Kockmann, TU Dortmund, Apparatedesign

Seit Dezember 2020 ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Kockmann Mitglied im Fachbeirat von CITplus. Er lehrt an der TU Dortmund, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, Arbeitsgruppe ApparateDesign und ist 2. Vorsitzender der ProcessNet Fachgemeinschaft PAAT –Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik und leitet die Fachgruppe Anlagen und Apparate.

Photo
01.04.2021 • NachrichtenChemie

Neue Lösung für vorausschauende Wartung

Bei der Echtzeit-Datenanalyse identifiziert ABB Ability Condition Monitoring for measurement devices Probleme von Messgeräten frühzeitig und macht so auf wichtige oder unerwünschte Änderungen des Gerätezustands aufmerksam.

Photo
23.03.2021 • NachrichtenChemie

Carl-Duisberg-Gedächtnispreis und Gmelin-Beilstein-Denkmünze

Bei der virtuell abgehaltenen Chemiedozententagung 2021 Mitte März wurden nachträglich für 2020 Prof. Dr. Felix Schacher, Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit dem Carl-Duisberg-Gedächtnispreis und Guillermo Restrepo, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MiS), mit der Gmelin-Beilstein-Denkmünze ausgezeichnet.

Photo
16.03.2021 • NachrichtenChemie

Comsol plant 40 Online-Events zur Multiphysik-Simulation

Die eintägigen virtuellen Events bieten technische Live-Präsentationen, Keynote-Vorträge von Gastreferenten sowie Podiumsdiskussionen mit Schwerpunkt auf den Einsatz von Multiphysik-Modellierung und -Simulation, um die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Forschung voranzutreiben.

Photo
08.03.2021 • NachrichtenChemie

Anwenderkonferenz für Emersonkunden aus EMEA

Die virtuelle Emerson Users Exchange Live 2021 für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) legt den Schwerpunkt auf praxisorientierte Innovationen und Lösungen, die industrielle Fertigungsunternehmen durch intelligentere, sicherere und nachhaltigere Betriebsabläufe bei der Optimierung ihrer betrieblichen Performance unterstützen.

Photo
05.03.2021 • PraxisberichteChemie

Sprung in eine neue Ära

Salzgitter Flachstahl setzt in der Produktion auf modernste Anlagentechnik. Jetzt hält das Industrial Internet of Things (IIoT) Einzug in die Kontibeize 2.

Photo
05.03.2021 • NachrichtenChemie

Konsistenzmessung

Beim Betonmischen muss die Konsistenz konstant bleiben und man will einfach Aussagen über die Wirkung von Zusatzstoffen gewinnen. Für Beides hat Eirich passende Lösungen.

379 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.