![Photo](/media/story/98512/rect-01-aufmacher-fe-5.jpg)
Fluiddynamik viskoser Systeme
Modellierungen strukturierter Packungen als Kolonneneinbauten gehen meist von einer gleichmäßigen Filmströmung auf der Packungsoberfläche aus.
Modellierungen strukturierter Packungen als Kolonneneinbauten gehen meist von einer gleichmäßigen Filmströmung auf der Packungsoberfläche aus.
Die Umkehrosmose ist eine sehr energieeffiziente Option zur Meerwasserentsalzung.
Sensoren für bioprozesstechnische Verfahren sind meist stabförmig und können Messdaten nur an einer Stelle des Reaktors erfassen.
Zur Premiere der In.Stand – Fachmesse für Instandhaltung und Services – konnten 86 Aussteller und 1.238 Besucher registriert werden.
16.520 Besucher, 420 Aussteller und 180 Vorträge sind die Bilanz der Filtech 2019in Köln.
Treber bildet den größten Nebenproduktstrom, der beim Bierbrauen anfällt.
Tropfen in Gasen können zu unerwünschten Effekten oder nicht zulässigen Emissionen führen.
Komplexe Strömungsphänomene auf unterschiedlichen Größen- und Zeitskalen erschweren eine akkurate Vorhersage der Fluiddynamik und das Scale-up von Blasensäulenreaktoren.
Bei vielen industriellen Trennprozessen in fluiden Systemen findet Stofftransport über bewegte Phasengrenzflächen hinweg statt.
Organische Lösungen von Bis(fluorsulfonyl)imid (LiFSI) sind vielversprechende Elektrolyte für Lithium-Ionen-Akkus.
Indium wird immer begehrter: In Form des transparenten halbleitenden Mischoxids Indiumzinnoxid (ITO) wird es in Flüssigkristallanzeigen, Bildschirmen für Mobiltelefone, Tablets und anderen elektronischen Geräten verwendet.
Die Alfa Laval Mid Europe GmbH hat mit Christian Garbers einen neuen Leiter der Division Food & Water.
Christine Wall-Pilgenröder wurde Anfang Juni 2019 zur neuen Geschäftsführerin von Camfil berufen.
Ende September 2019 traf sich die Schweizer Life-Science-Branche inklusive der Spezialisten aus der Pharma, Chemie- und Biotechnologie in Basel.
Dampf ist nicht nur für Energieversorger, sondern für alle Betreiber thermischer Anlagen ein zentraler Energieträger.
Mit der Gründung einer Vertriebsniederlassung in Perth, Australien, im Juni 2019 ist die Leonberger Firma Lewa nun auf allen sechs Kontinenten der Welt vertreten.
Entwicklung einer individuellen Lösung erhöht die Ansaugleistung unter Einhaltung höchster Sicherheitsbestimmungen.
Im Rahmen der Erweiterung der Förderkapazitäten zweier Offshore-Gasfelder in Saudi-Arabien hat Lewa insgesamt sechs Ecoflow Prozessmembranpumpen des Typs LDH5 an den Arabischen Golf geliefert.
Carsten Schilde, Preisträger des Friedrich- Löffler-Preises 2019 der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieure
Ein international operierender Chemiekonzern beauftragte den Leonberger Pumpenhersteller Lewa damit, Mischanlagen zur Herstellung eines Emulgators mit einem hochpräzisen Mischmodul auszustatten.
Neben Verunreinigungen durch Sand- und Wasserablagerungen enthalten sowohl Rohöl als auch Rohgas eine Vielzahl an unverkäuflichen und somit unerwünschten Bestandteilen wie Schwefelwasserstoff und Chlorid.
Augmented-Reality-Brillen (AR-Brillen) sind technologisch so weit entwickelt, dass sie in vielen Bereichen einsatzfähig sind.
Ein Hersteller von Kabeln nutzt für die Fertigung von Kabelisolierungen verschiedene Silantypen als Vernetzer und Haftvermittler.
Lewa hat ihr bisheriges Mikrodosierpumpen-Portfolio um das Modell MAH 4 erweitert, das für einen Förderbereich von 200 bis 250 ml konzipiert wurde. Es kann Gase bei einem Druck bis 16 bar odorieren.
Werden die Anbieter von heute auch nach der digitalen Transformation die von morgen sein? Der Systemanbieter Beumer Group macht sich mit eigenen Start-ups fit für das digitale Zeitalter.
Anlagenbetreiber in der chemischen Industrie müssen sich immer wieder mit Fragen des konstruktiven Explosionsschutzes beschäftigen.
Die Non-Seal Spaltrohrmotorpumpen von Nikkiso werden global von Lewa vertrieben. Sie erfüllen alle Vorgaben der API 685-Norm sowie der Atex-Richtlinie 2014/34/.
Die vergangenen drei Jahre seit der Achema 2015 waren für Lewa ein Zeitraum, der viele Herausforderungen bereithielt.
Lewa übernimmt den globalen Vertrieb der Nikkiso Non-Seal Spaltrohrmotorpumpen des japanischen Mutterkonzerns.
Auf der Achema stellt Lewa ein neues Modell aus der Ecoflow-Serie als Triplex-Ausführung mit drei unterschiedlichen Pumpenköpfen vor.
Membran-Dosierpumpe mit Weitbereichsdrehzahlregelung ermöglicht flexiblere Anpassung der Fördermengen im Niedrigdruckbereich.
Lewa expediert weitere 20 Pumpen nach Saudi-Arabien: Um die bisherige Fördermenge um 56 Mio. m3 pro Tag zu erhöhen wird die Anlage aus dem Jahr 2013 bis 2019 ausgebaut.
Bei Anwendungen wie Aroma-Dosierung oder Zugabe von Filtrationshilfsmitteln sind hohe Anforderungen zu erfüllen, die mit einer Membranpumpe gewährleistet werden können.
In dem neuen Prüfraum von Lewa können bis zu vier Prozesspumpen mit einer Gesamtleistung von 800 kW parallel mit variablen Ausgangsfrequenzen betrieben und überwacht werden.