
Qualität hat immer Saison
Bei der Edelstahl-Entwässerungstechnik setzt das Weingut auf von 1A Edelstahl. Sie sorgt im Tanklager und im Barriquekeller für schnelle und hygienische Wasserabfuhr.
Bei der Edelstahl-Entwässerungstechnik setzt das Weingut auf von 1A Edelstahl. Sie sorgt im Tanklager und im Barriquekeller für schnelle und hygienische Wasserabfuhr.
Im Rahmen der Pressekonferenz auf der Interpack blickten die geschäftsführenden Direktoren von Multivac Christian Traumann (Bild rechts, CEO) und Dr. Tobias Richter (Bild links, CSO) auf ein trotz aller Unwägbarkeiten erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
Auch 2022 blieb die DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH weiter auf Erfolgskurs und konnte einen neuen Umsatzrekord im umkämpften Markt der Mietberufskleidung erzielen.
Henkell Freixenet, die Sekt-, Wein- und Spirituosen-Sparte der Geschwister Oetker Beteiligungen KG, schloss das Geschäftsjahr 2022 dank einer dynamischen Geschäftsentwicklung in Amerika mit einem neuen Umsatzrekord.
Hygiene und insbesondere Personalhygiene ist gerade in der Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung.
Am 3. Mai 2023 begrüßte der Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) den Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir, Dr. Margareta Büning-Fesel (Bild) zur neuen Präsidentin der BLE zu ernennen.
Nutzer von modernen Verpackungsmaschinen fordern technische Lösungen, die sowohl effizient als auch nachhaltig sind.
Der Thermoform- und Verpackungsspezialist Illig erweitert sein Produktportfolio mit der XLU-Serie gleich um drei neue Maschinentypen.
Wenn ein Füllstand- oder Drucksensor ausgetauscht werden muss, dann nimmt er unzählige wichtige Sensordaten mit in den Ruhestand.
Für Reinigungs- und Hygieneaufgaben u. a. im Food & Pharma-Bereich, hat Dosatron stromlose, wasserangetriebene Hochtemperatur-Proportionaldosierer auf Basis der Serie D3 entwickelt, die für den Einsatz mit heißem Wasser geeignet sind.
In der Nahrungsmittel-, Pharma- aber auch Kosmetikindustrie gelten besondere Regeln. Hygiene ist hier die höchste Anforderung.
Der Einsatz von umweltfreundlichen Kältemitteln ist nicht neu.
Teledyne Flir, Teil von Teledyne Technologies, hat als Erweiterung seiner Si124-Akustikkamerareihe das Modell Si124-LD Plus vorgestellt.
Durch Digitalisierung können Unternehmen die Intralogistik beschleunigen und sich bei vergleichbaren Produkten durch niedrige Kosten und hohe Liefergeschwindigkeit Wettbewerbsvorteile sichern.
Auf der Interpack in Düsseldorf präsentiert der Antriebsspezialist Nord Drivesystems vom 4. – 10. Mai 2023 sein breites Produktportfolio und seine große Expertise im Bereich Verpackungsindustrie – von dezentralen Frequenzumrichtern über energieeffiziente Antriebe bis hin zur überaus leistungsstarken Oberflächenveredelung für den Washdown- oder Spritzbereich.
Das Unternehmen Jumo hat erstmalig die Möglichkeiten der Ethernet-basierten SPE-Technologie aufgegriffen und in drei neue Sensorprodukte integriert: Jumo hydrotrans (Feuchte, CO2 und Temperaturmessumformer), Jumo flowtrans MAG H20 (Durchflussmessumformer) und Jumo Delos S02 (Druckmessumformer).
Premiere auf der Interpack für Eirich: Auf der diesjährigen Ausstellung zeigt der Hidden Champion erstmals seine Mischtechnologie dem Fachpublikum und den Impulsgebern für Zukunftsthemen der Branche.
Die Kontrollsiebmaschine Vib & Press von Daxner gilt als effiziente sowie schonende Lösung, wenn es ums Sieben von empfindlichen und schwierigen Produkten sowie um deren Produktaufgabe geht.
Die Lebensmittelindustrie unterliegt strengen Kennzeichnungsvorschriften.
Intelligentes Druckluftmanagement im Zeitalter von Industrie 4.0 – auf der Hannover Messe zeigt Boge, wie sich Druckluftsysteme mit Boge connect einfach analysieren und optimieren lassen.
Nachhaltigkeitsziele, Energieknappheit und Kostendruck stellen weiterwachsende Anforderungen an viele Produktionsbereiche.
Endress+Hauser geht mit Schwung ins Jubiläumsjahr: Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik hat 2022 den konsolidierten Umsatz um fast 17 % auf über 3,3 Mrd. € gesteigert.
2022 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 53,18 Eurocent/kg konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien.
Die Novellierung der F-Gase-Verordnung und das PFAS-Beschränkungsverfahren im Rahmen der REACH-Verordnung haben beide das Potenzial, dass der Einsatz von fluorierten Kältemitteln (F-Gasen) in Kälte-, Klima- oder Wärmepumpenanlagen in kürzester Zeit sowohl in Neuanlagen als auch im Bestand nicht mehr bzw. nur noch sehr eingeschränkt möglich sein wird.
Alpla konsolidiert Portfolio von Tochterunternehmen Wolf Plastics und forciert Recycling
Bei Steinhaus wirkt sich die Substitution des Mehrschichtverbundes durch eine PP-basierende und recyclingfähige Folie positiv auf den CO2-Fußabdruck der Packung aus.
Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen müssen neben dem störungsfreien und energieeffizienten Betrieb sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
In eigener Sache:
Für den Kühlmöbel-Produzenten Pan-Dur steht neben der transparenten Produktpräsentation hinter Glas die Energieeffizienz der Kühlvitrinen im Vordergrund.
Die Elektrifizierung dieser Transportwege jährlich rund 500 t CO2 ein – das entspricht etwa dem durchschnittlichen Stromverbrauch von über 250 Haushalten pro Jahr.
Auf der Logimat vom 25. - 27. April 2023 präsentiert ABM Greiffenberger komplette Antriebslösungen, die der Systemanbieter applikations- und kundenspezifisch anpasst.
Die Firma A+F Automation + Fördertechnik, Teil der EOL Packaging Experts Gruppe, wird vom 4. – 10. Mai 2023 auf der Interpack in Düsseldorf ein für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie hochinteressantes Produkt- und Dienstleistungsspektrum vorstellen.
Online-Tool statt Excel: Das Unternehmen Wika stellt die Festigkeitsberechnung für Thermometer-Schutzrohre gemäß ASME PTC 19.3 TW-2016 jetzt webbasiert zur Verfügung.
Die neuen Forderungen nach mehr Energieeffizienz bieten die Chance, Verbrauch und Effizienz unter die Lupe zu nehmen um Anlagen und Prozesse energetisch zu optimieren.