
In Europas Märkten gut etabliert
Brot, Brötchen, Croissants und Kuchen stellen als empfindliche Lebensmittel hohe Anforderungen an die Produktion, darunter ist die Recyclingfähigkeit der Verpackung
Brot, Brötchen, Croissants und Kuchen stellen als empfindliche Lebensmittel hohe Anforderungen an die Produktion, darunter ist die Recyclingfähigkeit der Verpackung
Highlights sind die neue Sicherheitszuhaltung CTS als Kraftpaket und das Türschutzsystem MGB2 Modular mit der neuen Anbindungsoption an Ethercat FSoE und Ethercat P/FSoE.
Die Digitalisierung in der Prozessindustrie hatte schon immer wirtschaftliche Treiber wie ein verbessertes Energie- und Emissionsmanagements sowie die Erhöhung der Sicherheit und der betrieblichen Zuverlässigkeit. Doch heute sollen Unternehmen geschäftlich optimiert werden und gleichzeitig die strengen Ziele der ökologischen Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung erreichen und zwar nachhaltig bis 2050. Eine weitsichtige digitale Transformation wird dabei unterstützen und den Anlagenbetrieb mehr und mehr automatisieren und autonomisieren.
Für alle, die sich mit der Verpackung und Verarbeitung von Produkten beschäftigen, gab es vom 4. bis 10. Mai 2023 nur einen „Place-to-be“: die Interpack in Düsseldorf.
Nur ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt.
Für den Kühlmöbel-Produzenten Pan-Dur steht neben der transparenten Produktpräsentation hinter Glas die Energieeffizienz der Kühlvitrinen im Vordergrund.
Dinkelacker setzt seit langem auf das Applikations-Know-how von Leuze und auf Sensortechnik, die höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit, Robustheit und Hygiene erfüllt.
Moderne Logistik schlägt immer mehr Waren in immer kleineren Bestellmengen kurzfristig um. Digitale Systeme verfolgen Gewicht, Temperatur, Druck, MHD und Chargen nach.
Mit großem Erfolg ging die zweitägige PI-Konferenz am 22. und 23. März 2023 im House of Logistics and Mobility (HOLM) zu Ende.
Im Service werden sich Geschäftsmodelle wandeln, weg vom Ersatzteilgeschäft, hin zum proaktiven, kundenorientierten Service – getrieben von Industrie 4.0-Technologie.
Die Aufgabe einer Gasdruckregel- und Messanlage (GDRMA) besteht darin, zwei Leitungsnetze miteinander zu verbinden und die Ventile je nach Bedarf zu öffnen und zu schließen. Die Automatisierung einer solchen Anlage ist anspruchsvoll. Rösberg zeigt, warum hier der Einsatz einer Prozessleittechnik gerechtfertigt ist und der erhöhte Aufwand zu Beginn des Projekts sich schnell amortisiert.
Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) stellen eine neue Therapiemethode der regenerativen Medizin dar, die die Vorzüge von Material wissenschaften, Biotechnologie und Physik in innovativen Wirkmechanismen vereint.
Immer mehr Informationen von Anlagen und Komponenten erreichen über Schnittstellen IoT-Plattformen. Deren logische Verknüpfung zeigen Wege zu optimierten Prozessen.
Ein Gespräch über Herausforderungen und Grenzen über die Arbeit am Mehrwert für die Kunden bei immer kürzeren Innovationszyklen in einer immer globaleren Welt.
Die AZO Global Product Center GmbH & Co. KG ist seit 1. Januar 2023 als neues Unternehmen der AZO Gruppe operativ.
Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird, wie lange angekündigt, als Präsident des Verwaltungsrats aufhören.
Das Familienunternehmen Karl Schmidt ist Dienstleister für Schüttgutlogistik. Zusammen mit SSB Wägetechnik haben die Anlagenbauer im Duisburger Hafen ein Logistikzentrum für Schüttgüter aus der Chemieindustrie errichtet. Die Erweiterung der Anlage, die im Januar 2023 abgeschlossen wurde, umfasst 40 Silos. Die Schüttgutanlage arbeitet automatisiert von der Verladung bis zur Absackung und Kennzeichnung.
Jeder Hersteller in der Prozess-Automatisierung baut eigene IIoT-Anwendungen und damit verknüpft eigene Cloud-Lösungen. Die Integration von Informationen aus dem IIoT-Ökosystem Netilion von Endress+Hauser in führende Systeme, beispielsweise in das SAP Business.
Anlagen laufen meist über viele Jahrzehnte, wobei sich die in ihnen gefertigten Produkte oder der Stand der Technik in deutlich kürzeren Abständen ändern. Da eine Neuanschaffung häufig zu teuer ist, müssen die Bownfield-Anlagen daher an die neuen Rahmenbedingungen adaptiert werden. Eine anlagenspezifische Systemverkabelung unterstützt beim zuverlässigen und schnellen Umstieg auf eine moderne Steuerungstechnik..
NAMUR, PNO, ProcessNet, VDMA und ZVEI haben im vergangenen Jahr den herstellerunabhängigen Schnittstellenstandard Module Type Package (MTP) anhand von realen Anwendungsfällen vorgestellt. Was technisch möglich ist und wie das flexible Konzept weitergedacht wird, hat der ProcessNet Demonstrator aus dem Arbeitsausschuss modulare Anlagen (AA-MODA) gezeigt. Was es jetzt braucht, sind Aufträge von Anwendern an die Entwickler.
In engem Kontakt zur Anwendung wurde die Chronect Workstation MOSH/MOAH kontinuierlich auf dem neusten Stand der Technik zu einem einzigartigen System entwickelt.
Die Vorbereitungen für die PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation (PNO) am 22. und 23. März 2023 im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt/Main sind in vollem Gange. Das umfangreiche Programm der Konferenz wird die Automatisierungs-Community nicht nur über die aktuellen Fortschritte informieren, sondern auch Impulse zu den Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen geben.
Anlagenbetreiber können mit der Ewon-Lösung von HMS über einen „Schlüsselschalter“ direkt an der Maschine die Fernverbindung für den Fernzugriff freigeben.
Für Produktions- und Betriebsleiter, aber auch für Projektleiter, Programmierer oder Ingenieure ist Digitalisierung essentiell, um Prozesse optimal zu automatisieren.
Schneider Electric und SAP haben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei IT/OT-Integrationsanwendungen bekannt gegeben.
„Automation ist Fundament der industriellen Fertigung“, so Rainer Brehm, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation und CEO Factory Automation, Siemens, auf der heute startenden SPS in Nürnberg.
Nach einer Pressemeldung vom 20. September 2022 scheidet Guido Spix (Bild) zum 31. Dezember 2022 als geschäftsführender Direktor bei Multivac aus.
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte leben vom Wissen, welche Daten durch eine Netzwerköffnung zugänglich werden sollen und auf welche Weise dies geschehen kann.
Mit einem Wirkungsgrad von > 90 % liefert eine Gasturbine Dampf, 50% des Strombedarfs der Molkerei und hilft den CO2-Fußabdruck zu verringern und Ressourcen einzusparen.
Die Gleichung ist dramatisch: Ein Unternehmen, das nicht nachhaltig ist, wird mittel- bis langfristig nicht zukunftsfähig sein.
Die Trocknungsanlage des Kunden Café Bäcker Mayer verbrauchte im Durchschnitt ca. 40 kW/h. Die neue Anlage von Klotzki Maschinenbau senkte diesen Wert auf einen 1 kW/h.
Lanxess hat Emerson als Global Alliance Partner für die Lieferung von Automatisierungstechnik gewählt und damit die bestehende langjährige Partnerschaft beider Unternehmen ausgebaut.
Die Schmersal Gruppe hat Anton Ivanov zum neuen Branchenmanager für die Marktsegmente Lebensmittel, Getränke, Medizin und Verpackungen ernannt.
Ein Multiportventil benötigt ca. 40 % weniger Platz und lässt sich einfacher montieren. Ringsysteme werden kleiner und sind schneller zu reinigen und zu sterilisieren.
1848 gegründet, wird das Unternehmen 2023 sein 175stes Jubiläum feiern. Die LVT-Redaktion besuchte den Maschinen- und Anlagenbauer und berichtet hier darüber.