
Konformität durch Auswahl der richtigen sterilen Reinraum-Bekleidungslösung
Die neuen Anhänge zur EU-GMP-Richtlinie erfordern von Herstellern steriler Produkte einen strikteren Ansatz, um das Risiko von Verunreinigungen zu vermindern.
Die neuen Anhänge zur EU-GMP-Richtlinie erfordern von Herstellern steriler Produkte einen strikteren Ansatz, um das Risiko von Verunreinigungen zu vermindern.
Ziel des Workshops ist, die Nähe zur pharmazeutischen Produktion, zu den Produktionstechniken und -standards und zu den Regularien mit dem gebündelten Expertenwissen zu verbinden.
Bei chirurgischen Eingriffen kommt es immer wieder zu postoperativen Wundinfektionen, teilweise mit Todesfolge.
Maßnahmen für einen effizienten Energieverbrauch und für die Senkung der Emissionen können zu einer Reduktion von ca. 30 % der Energiekosten führen.
Normelemente wie Griffe, Hebel, Knöpfe, Rastbolzen und Stellfüße gehören seit Jahrzehnten zum Angebot des Herstellers Otto Ganter. Im Jahr 2015 entschloss sich der Hersteller, sein Produktportfolio um Elemente zu erweitern, die sich auch und besonders für hygienekritische Bereiche eignen.
Das 1994 eröffnete Werk der Bayer Weimar ist gleichzeitig Firmensitz als auch Standort für Produktion, Qualitätskontrolle und Verpackung
Compamed mit fast 800 Ausstellern aus 41 Nationen konnte eine neue Top-Beteiligung verbuchen (Laufzeit: 18. – 21. November 2019).
Von der Konzeptplanung bis zur Fertigstellung: Innerhalb von zweieinhalb Jahren Bauzeit hat Carpus+Partner einen hochmodernen Labor- und Bürokomplex für Sartorius Stedim Cellca – vormals Cellca GmbH – fertiggestellt.
Gerade im klinischen Umfeld steigt die Nachfrage nach einer digitalen Bilddarstellung durch moderne Displays, auf denen selbst kleinste Farbschattierungen verwechslungsfrei zu erkennen sind.
Themen: VERANSTALTUNGEN AWARDS HOCHSCHULE PHARMA REINRAUMREINIGUNG PRODUKTION WERKSTOFFE REINRAUMBAU REINRAUMBEKLEIDUNG
Edelstahl (SS, Stainless Steel) ist normalerweise das bevorzugte Trägermaterial für die meisten Kontaktflächenbereiche von Produkten, die den Anforderungen der guten Herstellungspraxis (GMP, Good Manufacturing Practice) entsprechen.
Vor 40 Jahren haben die Gründer von Isoone die ersten Reinraumleuchten entwickelt. Und noch heute entwickeln, produzieren und vertreiben sie Beleuchtungssysteme exklusiv für die Reinraumindustrie.
Wie wichtig die richtige Zwischenbekleidung unter der Reinraumoberbekleidung ist, konnte im Rahmen einer Body-Box-Studie erneut belegt werden. Dabei wurden Kittel und Overalls jeweils in Kombinationen mit Baumwollbekleidung bzw. reinraumtauglicher Zwischenbekleidung darunter vergleichend untersucht.
Das Hermann-Rietschel-Institut (HRI) ist das weltweit älteste Universitätsinstitut seines Fachbereichs.
Der Reinraum ist ein Gegenstand von zentraler Bedeutung in der Fakultät Life Sciences der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Zu den aktuellen, mit am häufigsten diskutierten, Punkten eines Reinraumbekleidungssystems für den Einsatz in Sterilbereichen zählen sicherlich die im neuen Annex 1 (GMP-Leitfaden) vorgeschriebenen Schutzbrillen (= engl.: goggles).
Im Rahmen spezieller Seminare, unter anderem im VDI Wissensforum, gibt das STZ Euro Antworten auf die jeweiligen Neuerungen.
Workshops der ISPE/DACH
Plastik ist allgegenwärtig: in der Luft, im Boden, in den Weltmeeren – und in uns. Bis zu 5 g nehmen wir davon pro Woche auf, also etwa so viel, wie eine Kreditkarte wiegt.
Mit einer eigenen Aktionsbühne und 28 Vorträgen präsentiert der Verein Interessengemeinschaft Pharmabau, kurz VIP3000, auf der Messe Lounges spannende Innovationen rund um die Themen Reinraum und Pharma. Von 34 teilnehmenden Mitgliedern werden 26 wie in den vergangenen Jahren auf dem VIP3000-Areal ausstellen.
Komplexe Erweiterung für mehr Effizienz: Heraeus Precious Metals vertraut zum wiederholten Mal auf Laminar Flow Anlagen von PTA Pharma-Technischer Apparatebau
Chronische Krankheiten sind so verbreitet wie noch nie. Sie zählen in Industrienationen, aber zunehmend auch in Entwicklungsländern zu den häufigsten und gesundheitsökonomisch relevantesten Gesundheitsproblemen.
Getränkte Tücher werden zur Reinigung und Desinfektion in Reinräumen verwendet.
Immer mehr Produktfertigungen finden unter definierten Bedingungen, Reinraumbedingungen, statt.
Pflanzliche Arzneimittel, sogenannte Phytopharmaka, liegen voll im Trend.
Unter idealen Bedingungen arbeiten und dabei erhebliche Kosten einsparen, das ist mit der neu entwickelten metallfreien Nass-Trocken-Werkbank möglich, die der Sonderanlagenhersteller MK Versuchsanlagen und Laborbedarf auf den Markt bringt.
Bereits bei der Implementierung eines Reinigungs- und Desinfizierungskonzepts sollten sinnvoll einsetzbare Reinigungsgeräte bewertet und festgelegt werden.
Wenn Maschinen intelligent werden, verschwinden die Industriearbeitsplätze: Gerade in Reinräumen, die schon heute hoch automatisiert sind, gilt die Digitalisierung als möglicher Jobkiller. Reinraumexperten erwarten eine andere Entwicklung – weil der Mensch dem Roboter in vielen Belangen überlegen ist.
Immunonkologische Therapien behandeln Tumorerkrankungen mit einer individuellen Unterstützung des Immunsystems der Patienten.
Als essentieller Qualitätsfaktor der Fertigung ist die Bauteilreinigung unverzichtbar und immer häufiger sind Reinigungsprozesse in einer reinen Umgebung durchzuführen.
Was brachte der Blick durch die Augmented-Reality-Brille (AR) für die Zukunft der Reinraumtechnologie?
Cleanzone, internationale Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnik, findet am 19. + 20. November in Frankfurt am Main
Ein Familienunternehmen in der 2. Generation feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Gegründet Anfang 1979 startete Dastex zunächst als reines Handelsunternehmen in einer damals noch sehr jungen Branche.
Partikelverunreinigungen von Bauteilen
Building Information Modelling (BIM) hilft, die Planung von komplexen Sonderbauten und der technischen Gebäudeausrüstung optimal auf die Bau- und Nutzungsphase abzustimmen.