
Iba 2018: Eine Fülle digitaler Lösungen für die Backstube
Eine neue Generation macht sich auf, die Handwerksbäckereien und Konditoreien zu erobern.
Eine neue Generation macht sich auf, die Handwerksbäckereien und Konditoreien zu erobern.
Essig, Senf und sauer Eingelegtes: In vielen deutschen Supermärkten stehen die Traditionsprodukte von Hengstenberg in den Regalen.
Neuer Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist Hubertus Paetow (Bild) aus Finkenthal-Schlutow (Mecklenburg-Vorpommern).
Koch Industrieanlagen präsentiert auf der diesjährigen Anuga Foodtec zukunftsweisende Robotersysteme für die Lebensmittelindustrie – Handling mit Verarbeitung vom offenen Produkt über die Verpackung bis hin zur versandfertigen Palette.
Auf der diesjährigen Anuga FoodTec dreht sich bei Bizerba (Halle 10.1 / A090) alles um das Motto „Digitize Packaging“.
Hochflexibel muss sie sein, die Verpackungsmaschine von heute – und das bei kleinen Losgrößen.
Um den Industrie-4.0-Gedanken in der Praxis umzusetzen, muss sich die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette eines Unternehmens mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik verzahnen.
43% Umsatzwachstum in den letzten zehn Jahren, Tochtergesellschaften in 24 Ländern und innovative Produkte für neue Märkte: Die geschäftsführenden Gesellschafter der Jumo-Unternehmensgruppe Bernhard und Michael Juchheim blicken zuversichtlich in die Zukunft. „Wir konnten in den vergangenen zehn Jahren ein erfreuliches Umsatzwachstum verzeichnen, das hat sich auch positiv auf die Beschäftigungsentwicklung ausgewirkt“, erläutert Bernhard Juchheim.
Den Auftakt bildeten die Einführungstage, bei denen die Auszubildenden das Unternehmen und seine Menschen kennenlernen, sowie alles Wissenswerte für ihren Start erfahren.
Angesichts hoher Erwartungen der Verbraucher an Produktqualität und -verfügbarkeit gewinnt eine automatisierte Intralogistik zunehmend an Bedeutung – auch vor dem Hintergrund der immer kürzer werdenden Lieferzeiten.
„Wir haben zielgerichtet bestehende Märkte bearbeitet und neue ausländische Märkte erschlossen.
Um Bühlers Vision „Innovationen für eine bessere Welt“ beschleunigt umzusetzen und die Chancen der Digitalisierung in Kundennutzen zu transformieren, baut Bühler einen Innovations-Campus in Uzwil, Schweiz.
Die technologische Umsetzung von Industrie 4.0, also der durchgängigen Digitalisierung industrieller Prozesse, hat begonnen.
Verpackungsprozesse werden durch höhere Produktvielfalt und kleinere Losgrößen immer komplexer.
Rund 3.000 Lebensmittelrückrufe zählt die EU jährlich, die für Hersteller oft schwerwiegende finanzielle Folgen sowie einen möglichen Image-Schaden bedeuten.
Das neue B.A.U.M.-Jahrbuch für 2017 packt heiße Eisen an, denn die zunehmende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt dramatisch.
Industrie 4.0 revolutioniert die Lebensmittelbranche.
Die Automatica 2016 übertraf alle Erwartungen: rund 45.000 Besucher (+30%) und 839 Aussteller aus 47 Ländern (+16%).
Die Digitalisierung der Produktion hat einen umfassenden Wandel in der Automatisierung in Gang gesetzt, von dem viele Experten als vierte industrielle Revolution sprechen.