Energieeffizienz

Photo
03.05.2023 • NachrichtenLebensmittel

Efficiency first

Die neuen Forderungen nach mehr Energieeffizienz bieten die Chance, Verbrauch und Effizienz unter die Lupe zu nehmen um Anlagen und Prozesse energetisch zu optimieren.

Photo
03.04.2023 • PraxisberichteChemie

Energierückgewinnung mit MTP-fähigem Volumenexpander

In einem gemeinsamen Projekt der Firmen Stumer, Avibia und Iotech wurde eine intelligente Dampfdruck-Reduzierstation als Package Unit entwickelt, die hierbei abfallende Energie ins Stromnetz speist und sich dank einer standardisierten MTP-Schnittstelle mit geringem Integrationsaufwand nachrüsten lässt.

Photo
02.04.2023 • PraxisberichteChemie

Was auf die Ökodesign-Richtlinie folgt

Energieeffiziente Motoren wirken sich durch Einsparungen direkt auf die Betriebskosten einer Anlage aus. Seit Juli 2021 gilt für Motoren kleinerer Leistungen gemäß der Ökodesign-Richtlinie die Mindestanforderung IE2, für größere Motoren IE3 und für Frequenzumrichter IE2. Ab Juli 2023 wird IE4 für Leistungen 75 bis 200 kW eingeführt.

Photo
08.12.2022 • PraxisberichteChemie

Leistungsprüfungen an Flüssigkeitskühlern

Gerade in jüngster Zeit gewinnt die Frage der Energieeffizienz durch den Anstieg der Energiepreise zusätzlich massiv an Fahrt. Der Industrie kommt bei der Einsparung von Energie neben den Privathaushalten, dem Gewerbe und dem Verkehrssektor eine besondere Bedeutung zu. Welche Bedeutung hat die Energieeffizienz von Prozesskühlern für die chemische Industrie? Und wie wird sie gemessen?

Photo
08.12.2022 • NachrichtenChemie

Erweiterung des MTP-Konzepts um Energiedaten

Was für monolithische Anlagen schon längst gängige Praxis ist, ist im Rahmen der modularen Produktion bisher ein Novum: Die Integration von Energiemanagementsystemen in das produktionstechnische Umfeld. Ein neuer Ansatz setzt auf die Erweiterung des MTP-Konzepts.

Photo
06.12.2022 • Praxisberichte

Energiekosten beim Trocknen sparen

Besonders hohe Potenziale, um Energiekosten zu senken, bietet die Optimierung thermischer Prozesse. Durch gezielte Optimierungsmaßnahmen im Zuge der Leading-Eco-Solutions von Allgaier Process Technology können Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit von thermischen Trocknungsprozessen deutlich verbessert werden.

Photo
05.12.2022 • Praxisberichte

Effiziente Hoch­temperaturprozesse

Dynamische Verfahren in horizontalen oder vertikalen Kontakttrocknern bieten für Hochtemperaturprozesse eine energieeffiziente Alternative zu Trockenschränken oder Drehrohröfen.

Photo
05.12.2022 • PraxisberichteChemie

Salz speichert Solarstrom

Concentrated Solar Power(CSP)-Solarkraftwerke bieten die Möglichkeit, tagsüber thermische Salzschmelzespeicher mit Sonnenenergie kostengünstig aufzuladen und nach Sonnenuntergang Strom auf Abruf zu erzeugen. MAN Energy Solutions und Dillinger arbeiten mit dem DLR daran, die Effizienz der Kraftwerke zu erhöhen.

Photo
01.12.2022 • Praxisberichte

Elektrische Antriebstechnik als Schlüsseltechnik

Energieeffizienz ist ein globaler Megatrend der heutigen Zeit, der tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen und die Welt in Zukunft prägen wird. Eine zentrale Rolle bei der Senkung des Energieverbrauchs kommt in der Industrie hocheffizienten Motoren und Frequenzumrichtern zu.

Photo
06.09.2022 • Praxisberichte

Pneumatische Förderung von Schüttgut mit Schraubenverdichtern

Für den Transport des gebrannten und fein gemahlenen Natursteins zwischen Gips- und Faserplattenwerk kommt bei Knauf ein Rohrleistungssystem zum Einsatz. Schraubenverdichter vom Aerzen Typ Delta Screw sorgen bei der pneumatischen Förderung für die energieeffiziente Druckluft und Volumenstrom des Schüttguts.

44 weitere Artikel

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.