
Hengst Filtration: Prozess- und Sterilfilter für Lebensmittel und Getränke
Filtrationslösungen für Flüssigkeiten, Druckluft, Gase und Dampf in der Industrie
Filtrationslösungen für Flüssigkeiten, Druckluft, Gase und Dampf in der Industrie
Rahmenabruf und Analyse für planbare Produktion und Materialverfügbarkeit.
Eine sorgfältige Überwachung und Pflege von Kühlschmierstoffen zum Beispiel in Pumpen unerlässlich. Einen wichtigen Teil der Pflege stellt die Abtrennung fester Fremdstoffe dar. Eine exzellente Möglichkeit hierzu bietet die Dynamische Crossflow Filtration (DCF) mit keramischen Filterscheiben.
Im belgischen Ostende hat Veolia Water Technologies eine Anlage zur Trinkwassergewinnung errichtet. In einem mehrstufigen Filtrationsprozess produziert der dortige Wasserversorger nun Trinkwasser aus Abwasser. An entscheidenden Stellen des Prozesses – bei der Umkehrosmose, der Filtrierung mit Aktivkohle und der Remineralisierung des Wassers – übernehmen Gleitschieberventile die Regelung von Druck und Durchfluss.
Moderne Anlagen zur Aufbereitung von Lagerstättenwasser nutzen Walnussschalen für eine effiziente und umweltbewusste Wasseraufbereitung. Für ein Ölfeld in Kashagan, Kasachstan, wurde nun ein dritter Ölzug mit einer zusätzlichen Funktionsverbesserung zur Aufbereitung des Abwasser ausgestattet.
Im Umweltschutzprojekt Cleandanube wurde mithilfe von Filtertechnik der Anteil an Mikroplastik über den gesamten Donauverlauf dokumentiert. Für die zentralen Aufgaben, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen hat Wolftechnik eine Tiefenfilterkerze mit 20 % Recyclinganteil aus Polypropylen entwickelt.
Via Fernzugriff können Nutzer von vollautomatischen Aquachem-Filterpressen nun ihre Prozesse einfach und von überall einsehen sowie Prozessdaten messen und diese auswerten. Die cloudbasierte Lösung ist eine Kombination aus Onlineprozessüberwachungs-, Wartungs-, Bericht- und Analyse-Tool mit dem Produktionsprozesse optimiert und Betriebsstörungen reduziert werden können.
Für einen energieeffizienten und gleichzeitig ausfallsicheren Betrieb von KLäranlagen ist verlässliche Technik in allen Reinigungsstufen und den Sekundärprozessen unerlässlich. Dazu zählt auch die Filtration als Qualitätsgarant für die Aufbereitung. Zuverlässige Produkte und innovative Verfahren für die Wasser- und Abwasserfiltration zeigen Aussteller und Präsentationen auf der Filtech 2023. Die Kombination aus Messe und Kongress findet vom 14. bis 16. Februar 2023 in Köln statt.
Nach den Übernahmen von Nordic Air Filtration (2016), Delbag (2018) sowie dem Hydraulik-Filtrationsgeschäft der Bosch Rexroth (2021) setzt Hengst Filtration mit dem Kauf der Linter Gruppe mit Sitz in São Paulo weiter auf Wachstum und den Ausbau der Geschäftstätigkeit im Bereich der Filtrationslösungen für Industrie- und Raumluftanwendungen.
Die Mulktiskalensimulation ermöglicht das digitale Filterdesign zur Verhaltensvorhersage, um selbst anspruchsvolle Spezifikationen zu erfüllen. Mit Geo-Dict werden komplexe Geometrien und Simulationen von Filtern mit Gehäuse in den Filterdesign-Workflow integriert und liefern alle wichtigen Leistungsparameter für den gesamten Filter als Funktion der Filtrationszeit.
Die Ausrüstung bzw. Erweiterung der Betriebe mit neuen modernen Produktionsstätten unter Reinraumbedingungen erfordern neue komplexe Aufgabenstellungen an die technischen Zulieferer – z. B. auch der Wasseraufbereitung.
Als wichtigste Messe für die Filtration und Separation aller Arten von Medien bietet die Filtech Besuchern eine Kombination aus Messe und Kongress. Im März 2022 findet die Filtech nach Corona-bedingter Pause wieder statt.
Die BAM entwickelt jetzt in einem EU-Projekt Referenzmaterialien, damit die Messungen aus Testlabors zu VOCs vergleichbarer werden und die Luftschadstoffe sich wirkungsvoll eindämmen lassen.
Im Rahmen der Studie wurde untersucht, inwieweit die Partikel- bzw. Viruskonzentration in einem Seminarraum durch den Einsatz eines mobilen Luftreinigers gesenkt werden kann, um damit eine Verminderung des SARS-CoV-2 Infektionsrisikos zu bewirken.
Um Prozessparameter in Echtzeit zu visualisieren, ist ein Filtercontroller in Kombination mit zusätzlicher Sensorik und einer IT-Infrastruktur nötig.
Im Juli 2021 wird es eine Veränderung der energetischen Bewertung von Luftfiltern in neuen Lüftungsanlagen geben. In diesem Artikel beschreibt der Autor die Neuerungen.
Zur Überwachung des Filtrationsprozesses ist ein modernes, effizientes und umweltfreundliches Filterkonzept entstanden, das reale Bedingungen gläsern darstellt. Die neue Generation der Steuerung /Überwachung hilft, Abfälle zu reduzieren und Ausfallzeiten von Anlagen zu minimieren.
Die Corona Pandemie sorgt für Diskussionen über Innenraumlufthygiene. Ein Baustein dabei ist die Ausstattung von Lüftungsanlagen oder Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen.
Einen repräsentativen Querschnitt der relevanten Themengebiete und Techniken zur Abtrennung von Partikeln und Gasen hätte der nun abgesagte Filtechkongress 2021 gegeben.
Das Konzept „Next Generation Classroom“ zeigt, welchen Alltagsnutzen Raumfahrttechnologie und Medizintechnik schaffen können.
Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid-19. Beim Atmen, Sprechen oder Husten verbreiten sich die winzigen mit Coronaviren beladenen luftgetragenen Partikel in Innenräumen. Besonders betroffen sind Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Uni-Hörsäle, Arztpraxen oder Restaurants.
51% der Menschen in Deutschland meiden zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus öffentliche Innenräume.
Bei der Pressfiltration kann es neben einer plastischen Verformung des Kuchens auch zu einer Volumenvergrößerung des Kuchens kommen, wenn die mechanischen Kräfte reduziert werden,
Mit dem neuen Online-Konfigurator auf der Stauff-Homepage kann der Hydraulikkonstrukteur in wenigen Schritten den passenden Hydraulikfilter für sein Projekt auswählen.
„Poröse Flüssigkeiten“ könnten zu Membranen verarbeitet, Propen als Ausgangsstoff für den Kunststoff Polypropylen effizient aus Gasgemischen trennen.
Poröse Keramik-Membranrohre von CeramTec werden bei der Querstromfiltration eingesetzt. Sie bieten eine verbesserte Leistung und sparen Kosten für Filtrationseinheiten.
Ekato Versuchsanlagen bieten ein breites Portfolio bei der Verfahrensentwicklung im Labor- und Technikumsmaßstab. Sie liefern die Grundlage für eine Maßstabsvergrößerung.
Mit ihrer speziellen3-D-Fasermatrix verfügt die AS-Tiefenfilterkerze von Wolftechnik über eine bis zu 5-fach höhere Schmutzaufnahmekapazität gegenüber herkömmlichen Produkten.
Für die Fest-Flüssig-Trennung hat BHS-Sonthofen nun ein neues Anlagenkonzept umgesetzt. Das Ergebnis: eine modulare Versuchsanlage inklusive Druckdrehfilter.
Um eine biologische Kontamination der zu produzierenden Ware zu vermeiden und stabile Produktionsprozesse zu gewährleisten, ist besonders in der Lebensmittelindustrie eine hohe Raumluftqualität unerlässlich.
Viele Industrieschlämme werden mechanisch vorentwässert und anschließend zur Deponie gebracht.
Betreibern von offenen Kühlwassersystemen, Luftkühlern und Kälteerzeugern helfen Filter aus Edelstahl bei Verunreinigung durch Pollen, Staub, Fasern, Laub oder Insekten.
Mit generischen Ersatz- oder Wartungsteilen lassen sich Kosten sparen. Doch nur vom Hersteller freigegebene Originalteile stellen den optimalen Betrieb der Druckluftanlage sicher.
Tropfen in Gasen können zu unerwünschten Effekten oder nicht zulässigen Emissionen führen.