
Hydraulikfilter zuverlässig überwachen
Die überarbeitete Variante der Verschmutzungsanzeige des Typs HI-D024, die Stauff jetzt vorstellt, vereinfacht die Kontrolle des Verschmutzungszustands von Filterelementen.
Die überarbeitete Variante der Verschmutzungsanzeige des Typs HI-D024, die Stauff jetzt vorstellt, vereinfacht die Kontrolle des Verschmutzungszustands von Filterelementen.
Vom 17.–18. März 2020 trifft sich das ‚Who’s who‘ der Instandhaltung auf den MainDays. Der Branchentreff für die Maintenance-Community bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Eine neue Armaturendiagnostik bietet Unterstützung für Verfahrensingenieure, Instandhaltung und Produktionsplaner im Umgang mit Industriearmaturen.
Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu legte am 10.
In der Prozessindustrie rangieren Stillstände und Störungen bei Maschinen und Anlagen auf Platz 1 der wirtschaftlichen Herausforderungen – dicht gefolgt von den Standzeiten durch Reinigen oder Rüsten.
Smart Packaging, der Einsatz aktiver und intelligenter Verpackungen, ist ein Wachstums- und Zukunftstrend mit enormem Potenzial.
Über 140 Teilnehmer waren der Einladung zum 12.
Fachleute und Digitalisierungsexperten sind sich einig: Bereits in den nächsten Jahren werden sich – bisher noch separate – Geschäftsbereiche der Unternehmen und Partner-Unternehmen übergreifend weiter vernetzen.
Deutschlands Leitmesse für industrielle Instandhaltung maintenance öffnet am 20.
Augmented-Reality-Brillen (AR-Brillen) sind technologisch so weit entwickelt, dass sie in vielen Bereichen einsatzfähig sind.
In Sachen Industrie 4.0 ist die Automobilindustrie der ungeschlagene Vorreiter.
Eine Abfüllanlage, die nicht ständig am Limit läuft – das war das Ziel beim jüngsten Modernisierungsprojekt der König Ludwig Brauerei im bayerischen Fürstenfeldbruck.
Auf der diesjährigen Anuga FoodTec dreht sich bei Bizerba (Halle 10.1 / A090) alles um das Motto „Digitize Packaging“.
Die Lebensmittelverarbeitung ist eine Branche, in der Hygiene und Sicherheit besonders wichtig sind.
Weithin genutzte Optical Character Recognition (OCR)-Algorithmen wie Template-based OCR oder Geometric OCR stoßen beim Lesen von Dot-Matrix-Schriften an ihre Leistungsgrenzen.
Das Hamburger Forschungsinstitut für Logistik (FIL) entwickelt Methoden und Tools zur Optimierung der Instandhaltung und Ersatzteillogistik für Auftraggeber aus anlagenintensiv produzierenden Unternehmen.
Während die Logistik von Lebensmitteln meist wie ein Schweizer Uhrwerk läuft, kann das für das Lernen unter Partnern nicht behauptet werden.
Mit zwei neuen Fachmessen für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse startet Easyfairs ins Messejahr 2017.
Im Zeitalter des schnellen Warenumschlags und Just-in-Time-Produktion mit kleiner Lagerhaltung ist eine hohe Anlagenverfügbarkeit für die Anlagenbetreiber ein entscheidender Pluspunkt.
Mit Unterstützung von SKF bekommt es Nestlé Wagner „gebacken“, ungeplante Produktionsstillstände weiter zu reduzieren: Dank einer Anlagen-Effizienz-Optimierung von SKF flitzt die Wagner-Pizza nun schneller durch die Tiefkühl-Produktion des Nestlé-Werks in Nonnweiler als zuvor. Jeder deutsche Haushalt lässt sich pro Jahr rund 5,4 kg Tiefkühlpizza schmecken.
Die Fokussierung auf das Kerngeschäft aber auch der demografische Wandel mit dem damit verbundenen Mangel an qualifiziertem Personal liefern vielen Unternehmen der Lebensmittelindustrie gute Gründe für den Einkauf professioneller Dienstleistungen.