Wärmerückgewinnung

Photo
11.10.2024 • Praxisberichte

Europas erste Bio-Tortilleria

In der Nixtamalisation kochen die Maiskörner in Wasser mit Kalziumhydroxid. Nach dem Mahlen wird ein Teig bereitet und auf gusseisernen Platten (Comales) gebacken.

Photo
28.05.2024 • NachrichtenChemie

Kostensenkung durch energieeffiziente Drucklufterzeugung

Prozessluft ist für viele Industrien essenziell, doch ihre Erzeugung ist energieintensiv. Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels gewinnt Energieeffizienz an Bedeutung. Der Kompressorenhersteller Aerzen erzielt mit einem ganzheitlichen Ansatz erhebliche Energieeinsparungen. Das zahlt sich vor allem in Branchen mit einem sehr hohen Prozessluftbedarf schnell aus.

Photo
07.12.2022 • NachrichtenReinraum

Energieeinsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

Der Umwelt‐Campus Birkenfeld, Hochschule Trier, hat im Auftrag des Fachverbandes Gebäude‐Klima (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte (RLT-Herstellerverband) analysiert, wie sich die Energieeinsparung zentraler Raumlufttechnischer Anlagen in Nichtwohngebäuden durch die Wärmerückgewinnung (WRG) entwickelt hat.

Photo
01.03.2019 • PraxisberichteLebensmittel

Erste Gewerbeanlage für Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und LNG-Kälterecycling

https://www.lvt-web.de/topstories/anlagenbau-und-komponenten/kraft-waerme-kaelte-kopplung-von-ecoenergytherm-der-backwareniIm sächsischen Döbeln setzt ein großer Tiefkühlkost-Vertrieb auf ein progressives Energieversorgungsystem, welches das Prinzip effizienter Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) mit dem thermischen Potenzial von Flüssigerdgas (LNG – Liquefied Natural Gas) verbindet.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.